Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1141464
In welchem Falle vermag die Kahnsche Reaktion die WaR. zu ersetzen?
Publication History
Publication Date:
06 May 2009 (online)
Zusammenfassung
1. Bei Reihenuntersuchungen, bei denen es sich vorwiegend um alte Luesfälle handelt, kann die billige Kahn-Reaktion die teuere WaR. ersetzen, da sie bei negativem Ausfall nicht nur dieselbe, sondern sogar eine größere Gewähr für Genauigkeit bietet. 2. Bei positivem Ausfall der Kahnschen Reaktion muß zur Kontrolle noch eine WaR. angestellt werden, ehe die Diagnose des serologischen Befundes als gesichert gelten darf, da öfters unspezifische Schwankungen der Kahnschen Reaktion nach der positiven Seite hin vorkommen. Aus diesem Grunde ist die Kahnsche Reaktion auch bei beginnenden Serorezidiven nicht einwandfrei zu verwerten, wenn sie positiv ausfällt, obgleich sie im allgemeinen empfindlicher ist. Positiver Ausfall der Kahnschen Reaktion bei negativem Wassermann kann uns lediglich bestimmen, eine häufigere Kontrolle vorzunehmen. 3. Zur Dosimetrie ist die Kahnsche Reaktion unbrauchbar.