RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1910; 36(34): 1563-1566
DOI: 10.1055/s-0028-1143003
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1143003
Eine vereinfachte Methode der Alkohol-Händedesinfektion1)
1) Nach einem in der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn am 13. Juni 1910 gehaltenen Vortrag.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Der Alkohol ist das geeignetste Mittel zu einer rationellen Desinfektion der Hände. Seine Wirkung kann verstärkt werden, wenn man ihn mit einer Seife verbindet, wodurch der Alkohol in die tieferen Hautporen gelangt und auch die dort sitzenden Keime vernichtet. Durch Vermischen von 86 Teilen absoluten Alkohols und 14 Teilen einer Kernseife konnte eine feste Alkoholpaste gewonnen werden, die, in Menge von 20 g in die Haut der Hände innerhalb 5 Minuten verrieben, eine gleiche Desinfektionskraft entfaltete wie 150 ccm absoluter Alkohol.