RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1143194
Ueber die Behandlung der Larynxtuberkulose1)
1) Vortrag, gehalten auf der Versammlung der Lungenheilanstaltsärzte vom 17.—19. September 1910 in München.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Für eine erfolgreiche Behandlung der Larynxtuberkulose ist die Frühdiagnose sehr wichtig, die fast sicher durch lokale Inspektion gestellt werden kann. Jeder Lungenkranke ist genau im Larynx zu untersuchen.
2. Die Larynxtuberkulose ist am erfolgreichsten in der geschlossenen Anstalt zu behandeln. Die Volksheilstätten haben sich der noch heilbaren Larynxphthisiker anzunehmen.
3. Der Kern der Therapie ist die Allgemeinbehandlung. Nur Besserung und Heilung der Lungen verspricht für den Larynx einen Erfolg. Jeder noch fiebernde oder zum Fieber neigende Kranke muß konservativ behandelt werden, ferner Kranke, bei denen Komplikationen vorliegen, die eine Neigung zur Propagation des Lungenprozesses befürchten lassen.
4. Bei geeigneten Kranken erreicht man durch zielbewußtes chirurgisches Eingreifen gute Erfolge.
5. Die Tuberkulinbehandlung ist bei Larynxtuberkulösen nur mit größter Reserve und Vorsicht zu verwerten. Sie ersetzt nie die Lokalbehandlung.