RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1928; 54(34): 1421-1422
DOI: 10.1055/s-0028-1165554
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1165554
Steinbildung in Urachuszysten
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Mai 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/192834/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1165554-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei den relativ seltenen Urachuszysten kommt zuweilen Steinbildung vor. Es können auch mehrere Steine sich bilden. Die Steine sind als Detritussteine aufzufassen. Sie entstehen meist im oberen Rezessus der Zyste. Zur Heilung ist chirurgisches Angehen der Zyste der sicherste Weg. Konservativ läßt sich durch Rivanolspülungen ein Zurückgehen der Entzündungserscheinungen und der Beschwerden erzielen.