Z Orthop Unfall 2009; 147(4): 481-486
DOI: 10.1055/s-0029-1185712
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Traumatische Brustwirbelfrakturen: Inter- und Intraobserver-Reliabilität der vertebralen, lokalen und segmentalen Kyphose im seitlichen Röntgenbild

Traumatic Thoracic Spine Fractures: Inter- and Intraobserver Reliability of Vertebral, Local and Segmental Kyphosis in Lateral X-RaysB. Ulmar1 , M. Gühring1 , F. Stuby1 , A. Brunner2 , T. Schmälzle1 , K. Weise1 , A. Badke1
  • 1Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
  • 2Behandlungszentrum Bewegungsapparat, Universitätsspital Basel, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Messung der vertebralen, lokalen und segmentalen Kyphose nach der Methodik von Cobb bei Wirbelsäulendeformitäten traumatischer, idiopathischer und degenerativer Genese ist gängige Praxis. Die Studie vergleicht die Inter- und Intraobserver-Reliabilität der 3 Winkel im seitlichen Röntgenbild bei Patienten mit traumatischen Brustwirbelfrakturen und kyphotischer Deformität. Methoden: Eingeschlossen wurden alle Patienten aus den Jahren 1999 bis 2007 mit adäquatem Bildmaterial, einem Alter < 50 Jahre, traumatischer Brustwirbelkörperfraktur, kyphotischer Deformität und operativer Indikation. Bestimmt wurden von 3 Betrachtern zu 2 Zeitpunkten die vertebrale, lokale und segmentale Kyphose im präoperativen seitlichen Röntgenbild. Ergebnisse: Untersucht wurden 63 Patienten, 11 Frauen und 52 Männer, mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren. In allen Fällen führte ein adäquates Trauma zur genannten Fraktur. Der häufigste Traumamechanismus waren Motorradunfälle, der am häufigsten betroffene Wirbelkörper war der XII. Brustwirbel. Die segmentale Kyphose zeigte „exzellente“ Werte für die Inter- und Intraobserver-Reliabilität (∅-ICC: 0,8189, bzw. ∅-ICC: 0,8003). „Gute“ Inter- und Inraobserver-Reliabilitäten zeigten sich für die vertebrale (∅-ICC: 0,7797, bzw. ∅-ICC: 0,7797) und lokale (∅-ICC: 0,7532, bzw. ∅-ICC: 0,7296) Kyphose. Schlussfolgerung: Durch die gute bis exzellente Inter- und Intraobserver-Reliabilität von segmentaler, vertebraler und lokaler Kyphose im seitlichen Röntgenbild können die genannten Winkel bei traumatischen Brustwirbelfrakturen ein hilfreicher Baustein bei der Indikationsstellung zur Operation sein. Weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten der 3 Winkel könnten Verlaufsbetrachtungen zum Nachsinterungsverhalten bei operativen und konservativen Therapien von Wirbelfrakturen sein. Hier sollten jedoch zunächst entsprechende Studien durchgeführt werden, ehe generelle Empfehlungen ergehen.

Abstract

Background: The evaluation of the vertebral, local and segmental kyphosis according to Cobb is usual practice in the determination of traumatic, idiopathic and degenerative spinal deformities. The present study compares the inter- and intraobserver reliability of these 3 angles in the lateral X-rays of thoracic spine fractures with spinal kyphosis. Methods: From 1999 till 2007 all patients with adequate X-rays, age < 50 years, traumatic, thoracic spine fracture, kyphotic deformity and surgical intervention were included. The vertebral, local and segmental kyphosis were assessed by 3 observers at 2 timepoints in the preoperative lateral X-rays. Results: 63 patients, 11 women and 52 men, with a mean age of 34 years could be evaluated. In all cases an adequate trauma had led to the fracture. The most common trauma was an injury with a motorcycle; the 12th thoracic vertebra was most commonly affected. The segmental kyphosis showed “excellent” results for inter- and intraobserver reliability (∅-ICC: 0.8189 and ∅-ICC: 0.8003). “Good” results for inter- und intraobserver reliability could be evaluated for the vertebral (∅-ICC: 0.7797 and ∅-ICC: 0.7797) and local (∅-ICC: 0.7532 and ∅-ICC: 0.7296) kyphosis. Conclusion: Due to excellent and good results for inter- and intraobserver reliability of the segmental, vertebral and local kyphosis in the lateral X-rays of the thoracic spine, these angles could be a helpful tool, indicating a surgical procedure in traumatic thoracic fractures with kyphosis. Further possible interesting applications in the usage of these 3 angles could be the observation of the vertebral sintering in surgically or conservatively treated vertebral fractures. Appropriate studies should be performed before general recommendations can be given.

Literatur

Dr. Andreas Badke

Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen

Schnarrenbergstraße 95

72076 Tübingen

Telefon: 0 70 71/6 06-38 91

Fax: 0 70 71/6 06-10 24

eMail: bulmar@bgu-tuebingen.de