Z Orthop Unfall 2009; 147(5): 597-599
DOI: 10.1055/s-0029-1186107
Wirbelsäule

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Translaminäre Fensterung bei nach kaudal sequestriertem lumbalem Bandscheibenvorfall – Technische Mitteilung

Translaminar Fenestration for Caudally Herniated Lumbar Discs – A Technical NoteM. Seiz1 , I. Pechlivanis1 , S. Bag2 , K. Schmieder1 , C. Thome1 , J. Tuettenberg1
  • 1Neurochirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim
  • 2Abteilung für Neuroradiologie, Universitätsmedizin Mannheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Oktober 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die translaminäre Fensterung ist als operative Technik zur Sequesterotomie bei nach kranial sequestrierten oder lateral intraforaminal gelegenen lumbalen Bandscheibenvorfällen beschrieben worden. Der Vorteil dieser Technik wird im minimalinvasiven Charakter des Zugangs und dem damit verbundenen geringen Risiko einer postoperativen Instabilität bzw. Vermeidung einer medialen Arthrektomie der Facettengelenke gesehen. Hier beschreiben wir diese Technik erstmals als Option auch bei nach kaudal sequestriertem Bandscheibenvorfall durch transaxilläre Sequesterotomie.

Abstract

Translaminar approaches have been described for lumbar disc herniations which are displaced cranially or laterally into the neuroforamen. This technique provides the advantages of a minimally invasive approach with regard to postoperative instability or partial facet joint resection and avoids a medial arthrectomy. We describe this technique for the first time as an option for a caudally sequestrated disc herniation via a transaxillar sequesterotomy.

Literatur

Dr. Marcel Seiz

Neurochirurgische Klinik
Universitätsmedizin Mannheim

Theodor-Kutzer-Ufer 1–3

68167 Mannheim

Telefon: 06 21/3 83 23 60

Fax: 06 21/3 83 20 04

eMail: marcel.seiz@umm.de