Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(15): 638-641
DOI: 10.1055/s-0029-1186457
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber zeitweilige partielle Hyposystolie der Kammern des Säugetierherzens

(Zugleich Bemerkungen über das fragliche Vorkommen von Hemiextrasystolie und Hemialternans.)H. E. Hering
  • Aus dem Institut für experimentelle Pathologie und der Propädeutischen Klinik der deutschen Universität in Prag
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Während Inkongruenzen in der Tätigkeit der beiden Kammern des Säugetierherzens sehr oft schon beobachtet worden sind, fehlt für das Vorkommen von Hemiextrasystolie und Hemialternans vorläufig noch der Nachweis.

2. Es gibt Kammeralternans des Säugetierherzens, welcher auf zeitweiliger partieller Hypo-, eventuell Asystolie der Kammern beruht.

3. An den Kammern eines im Alternans schlagenden Säugetierherzens können auch Extrasystolen auf einer zeitweiligen partiellen Hypo-, eventuell Asystolie der Kammern beruhen.

4. Die bei Vagusreizung zu beobachtende Kammerhyposystolie des Säugetierherzens betrifft beide Kammern, wobei die Hyposystolie der einen Kammer anscheinend größer sein kann als die der andern.

5. Sollte für das Vorkommen von Hemiextrasystolie bei Vagusreizung oder bei einem im Alternans schlagenden Herzen auch der Beweis erbracht werden, so könnte jedoch beides zur Erklärung des bekannten, auf Herzbigeminie beruhenden und unzutreffend als Hemisystolie gedeuteten klinischen Symptomenkomplexes nicht herangezogen werden, da es sich in diesen klinischen Fällen weder um eine derartige Vagusreizung noch um Alternans handelt.

    >