Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(15): 647-649
DOI: 10.1055/s-0029-1186460
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber den diagnostischen Wert der Ophthalmoreaktion bei Typhus abdominalis1)

Oscar Ország - Internem der Klinik
  • Aus der I. Medizinischen Klinik der Universität in Budapest. (Direktor: Prof. Dr. Friedrich v. Korányi.)
1) Nach einem Vortrage in der Königl. Ungarischen Aerztegesellschaft am 7 März 1908
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Die Chantemessesche Ophthalmoreaktion ist derzeit für praktische Zwecke nicht verwendbar, da wir über kein beständiges Typhustoxin mit gleicher Intensität verfügen.

2. Die Ophthalmoreaktion kann sich nach 6 Stunden nicht nur bei Typhösen, sondern auch bei anders Erkrankten positiv erweisen. Die positive Reaktion ist also in diesem Zeitpunkt für Typhus abdominalis nicht charakteristisch.

3. Nach 24 Stunden geben die meisten Fälle von Typhus abdominalis positive Reaktion. Negative Reaktion ist bei Fiebernden mit größter Wahrscheinlichkeit gegen Typhus abdominalis zu verwerten.

4. Rekonvaleszenten reagieren etwa in der Hälfte der Fälle positiv.

5. Bei anderen Krankheiten ist die Reaktion nach 24 Stunden in den meisten Fällen negativ, positive Reaktion wurde jedoch auch beobachtet.

6. Die Kutanreaktion ist für die Diagnose unbrauchbar.

    >