Dtsch Med Wochenschr 1914; 40(29): 1476-1477
DOI: 10.1055/s-0029-1190579
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Erneute Atemnot nach gelungenen Kropfoperationen

 Dobbertin - Dirigierendem Arzt
  • Aus der Chirurgischen Abteilung des Königin Elisabeth-Hospitals in Berlin-Oberschöneweide
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Kurze Bemerkungen zur operativen Indikation und Folgen der Strumektomie: Hyperthermie, Schlingstörungen. Technisches bei notwendig werdender Tracheotomie: Körperquerhautschnitt. Ursachen für erneute Respirationsnot nach Strumektomie: I. Rezidive Struma. II. Narbenfixation der erweichten und verengerten Trachea an der Haut, den Muskeln oder dem Sternalrand. Dadurch Verziehung und Abknickung der Luftröhre nach der operierten Seite. Therapie: Operative Tracheolysis mit eventuell folgender autoplastischer Fettumlagerung der skelettierten Trachea.

Differentialdiagnostisch zu trennen von der bezeichneten Dyspnoe mit Einziehungen ist die Kurzlnftigkeit Kröpfiger infolge emphysematöser Lungenblähung nach Trachealstenose.

    >