Dtsch Med Wochenschr 1915; 41(51): 1511-1513
DOI: 10.1055/s-0029-1192327
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber systolische funktionelle Herzgeräusche2)

G. Treupel
  • Aus der Medizinischen Klinik am Hospital zum heiligen Geist in Frankfurt a. Main
2) Nach einem am I. XI. 1915 im Aerztlichen Verein gehaltenen Vortrag.
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Funktionelle oder akzidentelle systolische Herzgeräusche kommen auf verschiedene Weise zustande. Sowohl durch Vorgänge, die sich in der Umgebung und an der Außenfläche des Herzens abspielen (kardiopulmonale Geräusche), als auch durch Veränderungen und Störungen im Herzen selbst. In dieser Hinsicht sind die häufigsten Ursachen für das Auftreten akzidenteller Geräusche: Beschleunigung der Ausströmungsgeschwindigkeit des Blutes, relative Insuffizienzen der Mitralklappen, besondere Strömungsverhältnisse am Pulmonalostium und nervöse Beeinflussung des Kontraktionsablaufes am Herzmuskel.

    >