Dtsch Med Wochenschr 1909; 35(2): 62-64
DOI: 10.1055/s-0029-1201213
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber die Behandlung von Hautkrankheiten mit der Kromayerschen Quarzlampe1)

Fr. Bering - Oberarzt der Klinik
  • Aus der Universitätsklinik für Hautkrankheiten in Kiel. (Direktor: Prof. Dr. Klingmüller.)
1) Nach einem Vortrag, gehalten auf der 80. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Köln.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Juli 2009 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Kromayersche Quarzlampe eignet sich in hervorragender Weise zur Behandlung von Hautkrankheiten. Sie ist — nach unseren Erfahrungen — den Finsen-Reynlampen vorzuziehen. Für die Lichtbehandlung kommt in Betracht: Alopecia areata, Rosacea, Naevi teleangiectatici, Epheliden, Trichophytia superficialis, Lupus erytematodes und besonders Lupus vulgaris. Die Behandlung des Lupus vulgaris muß eine kombinierte sein: Salben, Röntgen- und Quarzlicht. Auf diese Weise werden außerdem die Kosten der Behandlung sehr vermindert. Zur Bekämpfung des Lupus vulgaris sind besondere Institute zu errichten.