Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2009; 7(01): 6-8
DOI: 10.1055/s-0029-1202312
DOI: 10.1055/s-0029-1202312
Science
Neurobiologische Prinzipien und klinische Aspekte der Säuglingsentwicklung – Teil 2: Umgebungsfaktoren
Further Information
Publication History
Publication Date:
26 January 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/do/200901/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1202312-1.jpg)
Im Sinne der Neuronal Group Selection Theory und auch im Hinblick auf die Arbeitsweise der Spiegelneurone ist davon auszugehen, dass von Geburt an der Säugling in der Lage ist, seine Umwelt und hier in erster Linie die primären Bezugspersonen einzuschätzen und afferente Reize in Handlungsabläufe umzusetzen.
-
Literatur
- 1 Casto G, Mastroprieri MA. The efficacy of early intervention programs: a meta–analysis. Except Child 1986; 52: 417-24
- 2 Radke-Yarrow M, Sherman T. Hard growing: Children who survive. In: Rolf JE, et al.: Risk and protective factors in the development of psychopathology. New York: Cambridge University Press; 1990: 97-119