Literatur
-
1 Hawking SW. Eine kurze Geschichte der Zeit. Die Suche nach der Urkraft des Universums, S. 218 ff. rororo Berlin 1993
-
2 Israel H, Ruckhaber E, Weinmann R. 100 Autoren gegen Einstein. Voigtländer, Leipzig 1931
-
3 Poser H. Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung. Stuttgart, Philipp Reclam jun. GmbH&Co 2001
-
4 Weber M. Wissenschaft als Beruf. In: Geistige Arbeit als Beruf. Vier Vorträge vor dem Freistudentischen Bund. (o. O.) 1919, Erster Vortrag. (zitiert in: Sukale M, Hrsg. Max Weber. Schriften zur Wissenschaftslehre. Reclam, Stuttgart 1991: 240
-
5 Kuhn T. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M., Suhrkamp 1967
-
6 Bacon F. Meditationes sacrae, 11. Artikel „De Haeresibus”. In: Essayes. Religious Meditations. Plaies of perswasion and disswasion 1597
-
7
Sackett DL, Rosenberg WM, Gray JA. et al .
Evidence based medicine: what it is and what it isn’t.
BMJ.
1996 Jan 13;
312
((7023))
71-72
-
8 Husserl E. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Hamburg, Meiner 1996
-
9 Huxley A. Schöne neue Welt. Frankfurt a. M., Fischer 1953 2004
-
10
, Arendt, Hannah: Karl Jaspers, Briefwechsel, München-Zürich, Piper
1985;
202ff
-
11 Mittelstraß J. Wissenschaft als Lebensform. Frankfurt a. M., Suhrkamp 1982: 16ff
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. M. Wildner
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Veterinärstraße 2
85762 Oberschleißheim
Email: manfred.wildner@lgl.bayern.de