Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine
29-jährige Brasilianerin wurde wegen zunehmender Dyspnoe,
Schüttelfrost und Fieber ins Krankenhaus aufgenommen. Die
Patientin berichtete weiterhin über eine deutliche Schwellung
submandibulär rechts sowie einen exulzerierten Tumor nasolabial
rechts.
Untersuchungen: Laborchemisch auffällig
waren eine normochrome, normozytäre Anämie sowie
erhöhte Entzündungswerte. In der Röntgenuntersuchung
des Thorax zeigte sich eine deutliche Verbreiterung des oberen Mediastinums.
Die ergänzende Computertomografie zeigte beidseits bis
hilär reichende Lymphommassen. Zervikal fanden sich ebenfalls
Lymphknotenkonglomerate im Bereich des rechten Kieferwinkels. Bronchoskopisch
kamen ausgedehnte tumoröse Raumforderungen zur Darstellung
mit schweren entzündlichen Veränderungen der Trachea.
Diagnose: In der transbronchial durchgeführten Biopsie
zeigte sich histologisch eine nekrotisierende, granulomatöse
Entzündung mit einer dichten lymphoplasmazellulären
Infiltration. Innerhalb einiger Riesenzellen waren kleine, kugelige
Erregerstrukturen sichtbar, die sich in der Versilberungsreaktion
nach Grocott positiv darstellten, sodass die Diagnose einer Histoplasmose
gestellt werden konnte. Die histologische Aufarbeitung des perinasalen,
exulzerierten Tumors ergab auch hier den Nachweis von Histoplasma capsulatum.
Therapie und Verlauf: 8 Wochen nach
Einleitung einer spezifischen oralen Therapie mit Itraconazol fand
sich laborchemisch keine Infektkonstellation mehr. Computertomografisch
waren die noch vorhandenen mediastinalen Raumforderungen deutlich
rückläufig.
Folgerung: Bei Nachweis ausgedehnter
mediastinaler und zervikaler Lymphommassen mit endobronchialen Raumforderungen
sollten neben malignen Erkrankungen auch Infektionserkrankungen
in die Differenzialdiagnosen mit einbezogen werden. Gerade bei positiver
Reiseanamnese wie bei unserer Patientin (sie hielt sich im letzten
Jahr für 6 Monate in ihrem Heimatland Brasilien auf) muss
dabei auch an außerhalb des europäischen Raums
vorkommende Erreger wie Histoplasma capsulatum gedacht werden. Außergewöhnlich
bei der immunkompetenten Patientin ist die massive disseminierte
Verlaufsform der Erkrankung mit Befall des Mediastinums und der
Haut.
Summary
History and admission findings: A 29-years-old
Brazilian woman was admitted to hospital because of progressive
dyspnoea, shivering and fever. She reported a noticeable swelling
at the right mandible and an ulcerative tumor at the side of the
nose.
Investigations: Laboratory tests showed
normocytic, normochromic anemia with an elevation of the inflammatory
parameters. Radiology showed an enlargement of the upper mediastinum.
Computed tomography revealed extensive, confluent lymphoma. There were
groups of cervical lymph nodes, especially in the area of the right
jaw. Bronchoscopy showed extensive space-occupying lesions with
severe inflammation of the trachea.
Diagnosis: Bronchial biopsy revealed
necrotizing, granulomatous inflammation with dense infiltration
of lymphatic cells. Small and spheroidal pathogens were seen within
giant cells. Grocott-silver stain was positive, indicating histoplasmosis.
Histological work-up of the ulcerating tumor at the side of the
nose also showed Histoplasma capsulatum.
Treatment and course: 8 weeks after
starting specific treatment with oral itraconazole the inflammatory
parameters had fallen to normal and computed tomography showed regression
of the mediastinal bulge.
Conclusion: Large mediastinal and cervical
lymphatic masses with space-occupying bronchial lesions suggest
should, in the dfferential diagnosis, consider not only malignant
tumor but also infections. If the patient had been abroad (in this
case in Brazil), pathogens like Histoplasma capsulatum, which is
not present in Europe, have to be considered. In this immunocompetent
patient the severe progression and dissemination of the disease,
involving mediastinum, throat and skin, is most unusual.
Schlüsselwörter
mediastinale Verbreiterung - disseminierte Histoplasmose - kutane Histoplasmose
Keywords
mediastinal enlargement - disseminated histoplasmosis - cutaneous histoplasmosis