Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1213519
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Homöopathie, Jugendpsychiatrie und Sozialpädagogik
Behandlungsmöglichkeiten für Jugendliche, die in Heimen lebenPublication History
Publication Date:
26 May 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ahz/200903/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1213519-1.jpg)
Zusammenfassung
Wie Jugendliche mit einer schweren Störung in ihrer Sozialisation von einer homöopathischen Behandlung profitieren können, zeigen fünf Kasuistiken. Als Grundlage einer erfolgreichen Intervention hat sich dabei die Beseitigung von Heilungshindernissen im Rahmen einer gelungenen Sozialpädagogik erwiesen.
Das Potenzial einer homöopathischen Behandlung zeigt sich besonders beeindruckend bei der Behandlung von Jugendlichen, deren psychiatrische Störung sich der allopathischen, auch einer psychotherapeutischen Intervention entzieht.
Summary
Five case reports show how young persons who are heavily disturbed in their social development can profit from homeopathic treatment. The removal of an obstacle to cure within the framework of social education turned out to be the basis of a successful intervention. The potential of homeopathy shows up most impressively in the treatment of young persons, whose disorder does not respond to allopathic and psychotherapeutic intervention.
Schlüsselwörter
Jugendpsychiatrie - Sozialpädagogik - Posttraumatische Belastungsstörung - Persönlichkeitsstörung
Keywords
Adolescent psychiatry - social education - post traumatic stress syndrome - personality disorder
Literatur
- 01 Barck W. Homöopathische Psychiatrie. Leer; Grundlagen und Praxis 2003
- 02 Brenner S. Fälle aus der Psychiatrie. ZKH. 2005; 49 5-11
- 03 Johnston L. Sag mir nicht, was ich machen soll! Ein Fall von Lac equinum. In: Hiwat C, v.d. Zee H (Hrsg.): Die Milchmittel der Materia Medica. Haren; Homeolink Publishers 2002: 150-161
- 04 Petermann F, Döpfner M, Schmidt M H. Aggressiv-dissoziale Störungen. Band 3: Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie. Göttingen; Hogrefe 2001: 8-14
- 05 Scholten J. Homöopathie und Minerale. 6. Aufl. Utrecht; J. Scholten 2003: 49
- 06 Wagner A, Jennen-Steinmetz C, Göpel C, Schmidt M H. Wie effektiv sind Interventionen bei Kindern und Jugendlichen mit Störungen des Sozialverhaltens? – Eine Inanspruchnahmestudie. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother. 2004; 32 (1) 5-16
- 07 Wulfsberg T. Gold. Aurum-Salze in der Homöopathie. München, Jena; Urban und Fischer 2001: 84-97
Dr. med. Michael Hartmann
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und
-psychotherapie, Homöopathie
Sauerbruchstrasse 43
68723 Schwetzingen
Email: dr.m.hartmann@arcor.de