RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2009; 13(2): 95-96
DOI: 10.1055/s-0029-1213767
DOI: 10.1055/s-0029-1213767
Forum der Industrie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Nachsorgemanagement bei Nierentransplantierten mit Sirolimus - Extrarenale Zusatzeffekte verbessern Chance auf gute Langzeitprognose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. März 2009 (online)
Etwa jede 3. transplantierte Niere geht verloren, weil der Patient mit einem funktionierenden Organ verstirbt. Verursacht wird der Tod vor allem durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Malignome und Infektionen. Die Daten einer europäischen Studie [1] decken sich weitgehend mit der Dokumentation des Universitätsklinikums München-Großhadern [2].
Literatur
- 01 Vanrenterghem VF . et al . Transplantation. 2008; 85 209-216
-
02 Jauch KW. 13th Congress of the European Society for Organ Transplantation (ESOT) 2007.
- 03 Opelz G . et al . Kidney Int. 1998; 53 217-222
- 04 Meier-Kriesche HU . Transplantation. 2003; 75 1291-1295
- 05 Arns W . Diekmann F . et al . Nieren- und Hochdruckkrankheiten. 2005; 34 551-555
- 06 Wali RK . et al . Am J Transplant. 2007; 7 1572-1583
-
07 Schena FP . et al . 7th American Transplantat Congress/World-Transplantat Congress 2006.
- 08 Diekmann F . et al . Transpl Int. 2008; 21 152-155
- 09 Paoletti E . et al . Transplantation. 2008; 52 324-330
- 10 Rigatto C . et al . J Am Soc Nephrol. 2003; 14 462-468
-
11 Singh A et al. Congress of the American Society of Nephrology 2006.
-
12 Wali RK . et al . American Transplant Congress 2008.
-
13 Tibbles LE . et al . American Transplant Congress 2008.
- 14 Kauffmann HM . et al . Transplantation. 2005; 80 883-889
- 15 Wimmer CD . et al . Kidney Int. 2007; 71 1271-1278