Die Rotatoren-Defektarthropathie der Schulter beinhaltet die
Charakteristika einer sekundären Omarthrose als Folge irreparabler und
biomechanisch relevanter Sehnendefekte mit muskulärer Insuffizienz der
Rotatorenmanschette (RM).
Je nach Ausprägung der Schmerzsymptomatik und dem Ausmaß
des Funktionsverlustes kommen nach dem Scheitern einer konservativen Behandlung
verschiedene endoskopische oder offene operative Verfahren zur Anwendung.
Im Endstadium der Erkrankung ist meistens der endoprothetische
Ersatz als Oberflächenersatz, Hemiprothese oder inverse Totalendoprothese
(TEP) erforderlich. Die inverse Schulterendoprothese kann insbesondere für
ältere Patienten mit schmerzhaft eingeschränkter Schulterfunktion und
Pseudoparalyse empfohlen werden, da sie gegenüber der anatomischen
Endoprothese zu überlegenen funktionellen Resultaten führt.
Bei ausgeprägten Knochendefekten am Glenoid, instabilem
Schultergürtel oder Parese der Skapulamuskulatur, bei gravierenden
Schäden oder Lähmungen des M. deltoideus sowie bei Patienten, die
jünger als 60 Jahre alt sind, ist Zurückhaltung geboten. Die mittel-
bis langfristigen Ergebnisse der Versorgung von Defektarthropathien mit
inversen Endoprothesen zeigen bisher im Vergleich zu den anatomischen
Implantaten keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit
von Komplikationen und der Überlebensrate.
Literatur
1
de Seze S, Hubault A, Caroit M, Weksler M.
Paralysis of the shoulder and rupture of the capsule of the
shoulder joint.
Rev Rhum Mal Osteoartic.
1967;
34
461-470
3
Frankle M, Levy J C, Pupello D. et al .
The Reverse Shoulder Prosthesis for Glenohumeral Arthritis
Associated with Severe Rotator Cuff Deficiency. A Minimum Two-Year Follow-up
Study of Sixty Patients Surgical Technique.
J Bone Joint Surg Am.
2006;
88 (Suppl. 1 Pt. 2)
178-190
5
Guery J, Favard L, Sirveaux F, Oudet D, Mole D, Walch G.
Reverse total shoulder ar-throplasty. Survivorship analysis
of eighty replacements followed for five to ten years.
J Bone Joint Surg Am.
2006;
88
1742-1747
9
Levy O, Mullett H, Roberts S, Copeland S.
The role of anterior deltoid re-education in patients with
massive irreparable degenerative rotator cuff tears.
J Shoulder Elbow Surg.
2008;
17
863-870
10
McCarthy D J, Halverson P B, Carrera G F, Brewer B J, Kozin F.
Milwaukee shoulder – association of microspheroids
containing hydrxyapatite crystals, active collagenase and neutral protease with
rotator cuff defects.
Arthritis Rheum.
1981;
24
464-473
13
Rittmeister M, Kerschbaumer F.
Grammont reverse total shoulder arthroplasty in patients with
rheumatoid arthritis and nonreconstructable rotator cuff lesions.
J Shoulder Elbow Surg.
2001;
10
17-22
14
Rolf O, Stehle J, Gohlke F.
Behandlung von Schultergelenkinfektionen und
periprothetischen Schulterinfekten – spezielle Probleme bei der
Rheumatoiden Arthritis.
Orthopäde.
2007;
36
700-707