Pneumologie 2009; 63: S107-S112
DOI: 10.1055/s-0029-1214728
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

COPD: Von einer obstruktiven Lungenerkrankung zu einem chronischen, systemischen Entzündungssyndrom?

COPD: From Obstructive Lung Disease to Chronic Systemic Inflammatory Syndrome?E.  Wouters1
  • 1Department of Respiratory Medicine, University Hospital Maastricht
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Dezember 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

COPD ist eine komplexe und zugleich heterogene Erkrankung, bei der multiple Gene und zahlreiche Umgebungsfaktoren eine Rolle spielen. Die Erkrankung ist mit einem hohen Risiko für Komorbiditäten und systemische Manifestationen assoziiert. So leidet die Mehrzahl der COPD-Patienten an weiteren chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, koronare Herzkrankheit, Osteoporose, Herzversagen und Krebs. Verlaufsparameter, die selektiv die Lungenfunktion messen, eignen sich deshalb nur sehr bedingt, um die COPD in der Gesamtheit zu erfassen. Eine Subtypisierung von COPD könnte zukünftig möglicherweise dazu beitragen, der Heterogenität der Erkrankung besser Rechnung zu tragen. Weiteren Fortschritt verspricht auch ein systemischer, ganzheitlicher Ansatz, der die systemische Inflammation bei COPD in den Mittelpunkt stellt und die Erkrankung nicht mehr als reine Erkrankung der Lungen, sondern als „chronic systemic inflammatory syndrome” (CSIS) versteht. In der systemischen Inflammation wird ein gemeinsamer Mechanismus gesehen, der über die Risikofaktoren Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck, Blutfettwerte zu chronischen Erkrankungen führt. Bei der Diagnose und Therapie der COPD ist diesem Ansatz zufolge die Gesamtheit der Komorbiditäten zu berücksichtigen.

Abstract

COPD is a complex and heterogeneous disease, in which multiple genes and environmental factors are involved. The disease is associated with a high risk of comorbidity and systemic manifestations. The majority of the patients with COPD suffer from additional chronic diseases like hypertension, diabetes, heart disease, osteoporosis or cancer. Parameter, assessing selectively the lung function, are only conditionally suited for capturing the COPD as a whole. In future subtyping of COPD might give the opportunity to better understand the heterogeneity of the disease. A holistic approach, understanding COPD not as an isolated disease of the lung, but as a „chronic systemic inflammatory syndrome” (CSIS), promises further improvement. Systemic inflammations seems to be a common mechanism leading to chronic diseases by sharing risk factors like smoking, overweight, hypertension and elevated blood lipids. In response to this approach, the diagnosis and therapy of COPD must include the whole entity of comorbidities.

Literatur

Prof. Emiel Wouters

University Hospital Maastricht
Department of Respiratory Medicine

6202 AZ Maastricht
Niederlande

eMail: e.wouters@mumc.nl