Pneumologie 2009; 63(12): 693-696
DOI: 10.1055/s-0029-1215109
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der pulmonale Rundherd bei maligner Grunderkrankung – nicht zwingend eine Metastase des Primärtumors

Pulmonary Nodules in Underlying Malignant Diseases – Not Necessarily Metastases of the Primary TumourF.  Beckers1 , C.  Ludwig1 , J.  Cerinza2 , E.  Stoelben1
  • 1Lungenklinik, Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Köln
  • 2Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Thoraxchirurgie, Freiburg
Further Information

Publication History

eingereicht 19. 5. 2009

akzeptiert nach Revision 17. 8. 2009

Publication Date:
16 November 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die histologische Untersuchung von Lungenrundherden bei Patienten mit einem Malignom in der Anamnese. Darüber hinaus ein Vergleich der Anzahl der präoperativ im CT bestimmten Rundherde mit der Zahl der intraoperativ nachgewiesenen Befunde.

Patienten und Methoden: Zwischen 1998 und 2003 wurde bei 276 Patienten mit einer Tumoranamnese eine Resektion pulmonaler Rundherde durchgeführt. Anhand der Patientenakten wurde die Histologie des Primärtumors, die Histologie des Rundherdes sowie die Anzahl der präoperativen Rundherde und Zahl der intraoperativ verifizierten und resezierten Rundherde aufgezeichnet.

Ergebnisse: Von den 276 resezierten Patienten waren 161 Männer (58,1 %). Das Alter lag im Median bei 62 Jahren (21 – 86 Jahre). In jeweils 110 Fällen erfolgte die linksseitige bzw. rechtsseitige Thorakotomie (je 39,8 %), in 56 Fällen erfolgte ein beidseitiger Eingriff (20,4 %). In 15,2 % d. F. war die Histologie der Rundherde benigne, in 8,6 % d. F. zeigte sich ein primäres Bronchialkarzinom im Stadium I, in 74,4 % d. F. bestätigte sich die Metastase des aus der Vorgeschichte bekannten primären Karzinoms.

Schlussfolgerung: Isolierte Lungenrundherde bei Patienten mit Malignomanamnese sollten immer zur weiteren histologischen Abklärung reseziert werden. Bei multiplen Lungenrundherden sollte im Zweifelsfall die histologische Sicherung durch Resektion angestrebt werden.

Abstract

Background: In this study the histological examination of pulmonary nodules and a comparison of the number of pre-, intra- and post-operative lung metastases in patients with a previous history of malignant disease were assessed.

Patients and Methods: Between 1998 and 2003 we operated on 276 patients with suspected lung metastases. The histology of the primary tumour, the number of preoperatively diagnosed nodules, the number of lesions removed during surgery and the number of histologically confirmed metastases of 276 patients are presented.

Results: In 276 patients a resection was performed. 161 of the patients were men (58.1 %). The median age was 62 years (range: 21 – 86 years). In 110 cases a left-sided thoracotomy was performed (39.8 %), in another 110 cases a right-sided thoracotomy was performed and in 56 cases we perfomed a bilateral thoracotomy (20.4 %). In 15.2 % the histology of the resected nodules was benign. In 8.6 % of the cases the histological examination showed a primary lung cancer in stage I, in 74.4 % of the cases the histology confirmed a metastasis of the primary cancer.

Conclusions: Solitary pulmonary nodules in patients with a previous history of malignant disease should always be resected for histological examination. Multiple pulmonary nodules should be histologically reappraised if there is any doubt about the entity.

Literatur

Dr. med. Frank Beckers

Abteilung Thoraxchirurgie
Lungenklinik Köln-Merheim
Kliniken der Stadt Köln gGmbH

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Email: beckersf@kliniken-koeln.de