Gesundheitswesen 2010; 72(4): 233-239
DOI: 10.1055/s-0029-1215566
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Arbeitsaufwand professioneller Pflege in der stationären Gerontopsychiatrie – Vergleichende Ressourcenbemessung nach der Logik von Psychiatriepersonalverordnung (PsychPV) und Pflegeversicherung

The Amount of Professional Nursing Care in a Gerontopsychiatric Hospital – Comparison of the System of the Psychiatry Personnel Act and the Long-Term Care InsuranceD. R. Noelle1 , 2 , M. Schulz1 , 2 , J. Behrens2 , M. Driessen1 , 3
  • 1Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel
  • 2Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Pflege- und Gesundheitswissenschaften
  • 3Universität zu Lübeck, Medizinische Fakultät
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die stationäre, gerontopsychiatrische Krankenbehandlung, die Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist, befindet sich mit ihrem Behandlungsauftrag an einer besonderen Schnittstelle des Gesundheitswesens. Für die Berufsgruppe der Pflege gilt, dass der in der direkten Lebensumwelt auftretende Pflegebedarf auch im stationären Setting erhalten bleibt und eine entsprechende Ressourcenallokation für pflegerische Leistungen vorgenommen werden muss.

Ziel der Studie: Ziel dieser Untersuchung war es, herauszufinden, ob sich bei vergleichbaren Personengruppen im Hinblick auf eine angenommene Ressourcenzuteilung über SGB XI (im Sinne des vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) akzeptierten Pflegeaufwands) und der Psychiatriepersonalverordnung (PsychPV) unterschiedliche zugebilligte Pflegebedarfe ergeben.

Methodik: Die Untersuchung wurde in einer gerontopsychiatrischen Abteilung mit Schwerpunktsstationen zu „Depression”, „Demenz” und „Psychose” durchgeführt. Zur Anwendung kam eine Vollerhebung aller zur stationären gerontopsychiatrischen Behandlung aufgenommenen Patienten innerhalb von sechs Monaten. Dabei wurden die bestehenden Systeme PsychPV und Pflegeeinschätzung gemäß Sozialgesetzbuch XI im Hinblick auf den errechneten Ressourcenbedarf pflegerischer Leistung gegenüber gestellt.

Ergebnisse: Insgesamt konnten 209 Datensätze ausgewertet werden (69,7% aller aufgenommen Patienten). Die Ergebnisse zeigen, dass die verschiedenen Systeme v. a. in den Bereichen „Demenz” und „Psychose” zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Im Schwerpunkt „Demenz” ist der errechnete Ressourcenbedarf nach dem SGB XI viermal höher als nach der PsychPV.

Diskussion und Schlussfolgerung: Die Untersuchung hat gezeigt, dass beide Systeme nur bedingt die Wirklichkeit des pflegerischen Alltags erfassen. Weitere Forschung ist nötig, um einen zukunftsfähigen Pflegebegriff mit rehabilitativem Charakter in entsprechenden Instrumenten zur Personalbemessung zu verankern.

Abstract

Background: Hospital-based gerontopsychiatric wards are located at an important interface within the healthcare system. If home caring needs continue in inpatient settings nursing resources have to be allocated. The amount of work of professional care in a gerontopsychiatric hospital can be calculated by different systems: the system of the long-term care insurance (SGB XI) and the system of the Psychiatry Personnel Act (PsychPV). The aim of the study was to compare both systems regarding their calculation of allocated nursing resources.

Method: A comprehensive survey over six months was accomplished in an inpatient department for gerontopsychiatric patients with special wards for dementia, psychosis and depression in older people. Data from the long-term care insurance (SGB XI) and the system of the Psychiatry Personnel Act (PsychPV) were calculated and contrasted.

Results: 209 datasets could be included (69.7% of all admitted patients). The long-term care insurance system calculated more needed resources than the Psychiatry Personnel Act, especially for people with dementia.

Conclusion: Since both systems calculate extremely diverging results, more research is needed to develop valid systems for the measurement and the requirement of nursing resources in gerontopsychiatric hospitals.

Literatur

  • 1 Beske F. Gesundheitsversorgung der Zukunft jetzt gestalten. In: Kiel 2007: 14
  • 2 Salize HJ. Versorgungskosten von Patienten mit Schizophrenie in Deutschland im Langzeitverlauf. In: Vogel H, Wasem J, eds. Gesundheitsökonomie in Psychotherapie und Psychiatrie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004: 175-182
  • 3 Corbin JM, Strauss A. Ein Pflegemodell zur Bewältigung chronischer Krankheiten. In: Woog P, ed. Chronisch Kranke pflege – Das Corbin-Strauss-Pflegemodell. Wiesbaden: Ullstein Medical Verlagsgesellschaft 1998: 1-30
  • 4 Hurrelmann K. Gesundheitssoziologie. 5 ed. Weinheim München: Juventa 2003
  • 5 Wingenfeld K. Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen. In: Rennen-Allhoff B, Schaeffer D eds, Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München: Juventa 2003: 257
  • 6 Behrens J, Langer G. Evidence-based Nursing and Caring. 2. Auflage ed. Bern: Verlag Hans Huber 2006
  • 7 Krohwinkel M. Der Pflegeprozeß am Beispiel von Apoplexiekranken. Baden-Baden: Nomos 1993
  • 8 Wingenfeld K. Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen. In: Rennen-Allhoff B, Schaeffer D, eds. Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München: Juventa 2003: 357
  • 9 Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung .Grundlagen der Personalbemessung in der stationären Psychiatrie, Forschungsbericht: 206 Gesundheitsforschung. In: Bonn: Referat „Öffentlichkeitsarbeit” 1991
  • 10 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie Personalverordnung. In. 5 ed. Stuttgart: Kohlhammer 2005: 134f
  • 11 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie Personalverordnung. In. 5 ed. Stuttgart: Kohlhammer 2005: 39f
  • 12 Behrens J, Dreyer-Tümmel A. Indikatoren der Rehabilitationsbedürftigkeit aus Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung. Frankfurt a. M.: Institut für Supervision, Institutionsberatung und Sozialforschung. I-SIS 1994
  • 13 Cording C. Die Bedeutung einer einheitlichen Basisdokumentation für die Qualitätssicherung in der Psychiatrie. In 1996
  • 14 Behrens J, Dreyer-Tümmel A, Schulz D. Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung von Zusammenhängen zwischen Krankheit und Erwerbsverlauf mit Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Bremen SsuRiLdU, ed. Sfb-Arbeitspapier. Bremen: Universität Bremen 1996
  • 15 Schrader U. Pflegedokumentation und Informationssysteme. In: Rennen-Allhoff B, Schaeffer D, eds. Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim München: Juventa 2003: 725
  • 16 Behrens J, Ferber Lv. Warum ein Memorandum zur Forschung mit Gesundheits- und Sozialdaten, den Routinedaten der Sozialleistungsträger?. In: Ferber Lv, Behrens J, eds. Public Health Forschung mit Gesundheits- und Sozialdaten. Asgard Verlag ed. Sankt Augustin 1997: 17-25
  • 17 Wingenfeld K. Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen. In: Rennen-Allhoff B, Schaeffer D, eds. Handbuch Pflegewissenschaft. Weinheim, München: Juventa 2003: 339
  • 18 Horbach A, Behrens J. Leistungserfassung Intensivpflege Deutschland – Abschlussbericht. In 2003
  • 19 Hautzinger M. Kognitive Verhaltenstherapie bei Depression. In: Hautzinger M, ed. Kognitive Verhaltenstherapie bei psychischen Erkrankungen. München: Quintessenz Verlag 1994
  • 20 Wienberg G. Schizophrenien zum Thema machen Psychoedukative Gruppenarbeit mit Schizophrenen und schizoaffektiv erkrankten Menschen „PEGASUS”. 2. Auflage ed. Bonn: Psychiatrie Verlag 1997
  • 21 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie Personalverordnung. In. Stuttgart: Verlag Kohlhammer 2005: 39
  • 22 Wiegard P. Explorative Studie zur Erfassung von Pflegebedarfsprofilen und zur Bestimmung von Prädiktoren für Behandlungsverlaufsparameter für ausgewählte Krankheitsbilder im stationären gerontopsychiatrischen Bereich. In. Fulda: Fachhochschule Fulda Fachbereich Pflege und Gesundheit 2004
  • 23 Holler G. Die Ambulanten Gerontopsychiatrischen Zentren Hannovers verhindern oder verzögern Heimeinweisungen. In: Abteilung Sozialpsychiatrie und Psychotherapie PDmWM, Zentrum Psychologische Medizin, Arbeitsbereich Versorgungsforschung, Dipl.-Soz. Gerhard Holler, Dr. Heiner Melchinger ed. Hannover: Landeskrankenhaus Wunstorf undadiert
  • 24 Aktion Psychisch Kranke e. V. DK .Spitzenverbände der Krankenkassen. Bundesweite Erhebung zur Evaluation der PsychPV. In, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit: Nomos Verlag, Baden-Baden 1998: 10
  • 25 Hansen V, Märtens DF, Pick P. Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. In: Förstl H, ed. Demenzen in Theorie und Praxis. Berlin Heidelberg: Springer Verlag 2006: 41
  • 26 Hirsch RD. Die Überarbeitung der Psychiatrie-Personal-Verordnung ist überfällig – Offener Brief der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V In 2001
  • 27 Kunze H, Schmidt-Michel P-O. Zur erosion der PsychPV und zukünftigen finanzierungen für psychiatrie und psychotherapie.  Nervenarzt. 2007;  78 1460-1468
  • 28 Wingenfeld K. Versorgungsumfang und Struktur des Leistungsgeschens in Pflegebedarf und Leistungsstruktur in vollstationären Pflegeeinrichtungen Eine Untersuchung im Auftrag des Landespfle-geausschusses Nordrhein-Westfalen. In: Nordrhein-Westfalen L ed. Düsseldorf: Landespflegeausschusses Nordrhein-Westfalen 2002: 63

Korrespondenzadresse

Diakon R. Noelle

Diplom-Pflegewirt (FH)

Pflegerische Abteilungsleitung

Gerontopsychiatrie

Evangelisches Krankenhaus Bielefeld

Gilead III, Bethesdaweg 12

33617 Bielefeld

eMail: Ruediger.Noelle@evkb.de