Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000157.xml
Tierarzthelfer/in konkret 2009; 5(2): 16-17
DOI: 10.1055/s-0029-1220314
DOI: 10.1055/s-0029-1220314
Laborkurs
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Kotuntersuchung beim Kaninchen
Further Information
Publication History
Publication Date:
31 March 2009 (online)

Kaninchen leiden häufig unter Verdauungsstörungen, sodass Kotuntersuchungen bei diesen Tieren zur Routinediagnostik gehören. Grundsätzlich stehen als Untersuchungsmethoden Nativausstrich, Flotation, Tesafilmabklatsch und bakteriologische Untersuchung zur Verfügung.
Anschrift der Autorin:
Dr. Anja Ewringmann
Praxis für kleine Heimtiere
Potsdamer Str. 1
12205 Berlin