Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1220370
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Leitlinie zur sozialmedizinischen Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei chronischen nicht malignen Leber- und Gallenwegserkrankungen
Kurzfassung (Stand: 10.12.2008) – für den sozialmedizinischen Dienst der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV), externe Gutachter, einschließlich Sozialgerichtsgutachter und den sozialmedizinischen Dienst anderer Sozialleistungsträger (z. B. GKV, Bundesagentur für Arbeit)Guidelines for the Sociomedical Assessment of Performance in Patients Suffering from Chronic Non-Malignant Diseases of the Liver and the Bile Ducts – for the Medical Assessment Services of the German Pension FundPublication History
Publication Date:
02 November 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gesu/200910/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1220370-1.jpg)
1 Sozialmedizinische Bedeutung (s. Langfassung, Gesundheitswesen 2009; 71: 369 f)
chronische Leberkrankheiten in Deutschland (Schätzung) ca. 2 500 000 Personen mit Leberzirrhose ca. 400 000 Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, nicht maligne chronische Erkrankungen von Leber- oder Gallenwegen (ICD-10-Nr. B15–19, K70–77, K83), Jahr 2007, entspricht 1,2 % aller Renten wegen Erwerbsminderung 1953 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (ICD-10-Nr. B15–19, K70–77, K83),Jahr 2007, entspricht 0,2 % aller Leistungen zur medizinischen Rehabilitation 1283
Dr. Manfred Rohwetter
Deutsche Rentenversicherung Bund, Bereich Sozialmedizin – R 6023
10704 Berlin
Email: dr.manfred.rohwetter@drv-bund.de