Klinische Neurophysiologie 2009; 40(3): 207-208
DOI: 10.1055/s-0029-1220393
Das besondere Bild

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Motoneuronerkrankung im Frühstadium der HIV-Infektion

Motoneuron Disease in a Patient During Early Stage of HIV-InfectionI.  Kleffner1 , H.  Wersching1 , W.  Schwindt2 , K.  Keyvani3 , M.  Deppe1 , I.  W.  Husstedt1
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster
  • 2Institut für Klinische Radiologie, Universitätsklinikum Münster
  • 3Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Münster
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2009 (online)

Einleitung

Motoneuronerkrankungen im Verlauf einer HIV-Infektion stellen eine Rarität dar [1] [2] [3]. Schwerpunktmäßig treten sie im Aids-Stadium auf und sind unter hochaktiver, antiretroviraler Therapie (HAART) ggf. reversibel [3]. Es wird kasuistisch ein Fall im Frühstadium der HIV-Infektion in Form einer schweren, rasch progredienten HIV-assoziierten Degeneration des 1. Motoneurons dargestellt.

Literatur

Dr. med. Ilka Kleffner

Klinik und Poliklinik für Neurologie

Albert-Schweitzer-Straße 33

48149 Münster

eMail: kleffnil@uni-muenster.de