Klinische Neurophysiologie 2009; 40(4): 270-271
DOI: 10.1055/s-0029-1220460
Das besondere Bild

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

The „Doors of Perception” – der Einfluss der unspezifischen Thalamuskerne auf die Vigilanz

The „Doors of Perception” – Unspecific Thalamic Nuclei and Their Impact on VigilanceJ.  List1 , R.  Dittrich1 , R.  Dziewas1 , E.  B.  Ringelstein1
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2009 (online)

Hintergrund

Schwere Bewusstseinstrübungen bis hin zum Koma sind häufige Syndrome in der neurologischen Notfallmedizin. Die Ursachen eines plötzlichen Komas sind vielfältig. Differenzialdiagnostisch kommen Erkrankungen der Kategorien kardiopulmonale Ereignisse, zerebrale Insulte, epileptische Anfälle, Intoxikationen und metabolische Störungen infrage. Struktuelle zerebrale Läsionen als Ursache plötzlichen Komas sind in den meisten Fällen große bilaterale Läsionen der Hemisphären oder kleine bilaterale Schäden des Stammhirnes, insbesondere des Thalamus.

Literatur

Dr. med. Jonathan List

Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster

Albert-Schweitzer-Str. 33

48149 Münster

Email: jonathan.list@ukmuenster.de