RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2009; 33(1): 7
DOI: 10.1055/s-0029-1220811
DOI: 10.1055/s-0029-1220811
Hören - Erkennen - Verstehen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Chronische Laryngitis – chronische Heiserkeit
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. April 2009 (online)

Die chronische, unspezifische Laryngitis geht oft mit Heiserkeit einher. Auch wenn exogene Noxen ausgeschaltet sind , bleibt die Therapie häufig mühsam und bisweilen unbefriedigend.
Wie cool fanden wir als Schuljungen den Spruch: "Siehst Du die Gräber dort im Tal, das sind die Raucher der Reval!". Für diejenigen, die Reval nur als alten Namen für die Stadt Tallin in Estland kennen: Reval ist der Name einer Zigarette, die den Ruf hat, stark zu sein, besonders die filterlose Variante. Als Jungen fanden wir es vielleicht noch schick, wenn ein rauchender Mitschüler eine dunkle raue, eben "rauchige" Stimme hatte. "John Wayne" war die Assoziation und wir verbanden eine solche "Western"-Stimme gedanklich mit Freiheit und Abenteuer, also das, was sich wohl jeder Jugendliche wünscht.
Das Stimmbeispiel, das es heute zu besprechen gilt, kann eine Folge des Nikotinkonsums und gleichzeitig ein Warnsignal für Kehlkopfkrebs sein.