RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1220908
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Revalidierung eines Fragebogens zur Zufriedenheit von Wöchnerinnen mit der geburtshilflichen Klinik
Revalidation of a Questionnaire Assessing Women's Satisfaction with Maternity Care in HospitalPublikationsverlauf
eingereicht: 19.Juni 2008
akzeptiert: 09. April 2009
Publikationsdatum:
19. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Ziel: Revalidierung eines Erhebungsinstrumentes zur Zufriedenheit von Wöchnerinnen mit der Geburtsklinik sowie Prüfung der Eignung des Fragebogens für den Einsatz im internen und externen Qualitätsmanagement von Kliniken.
Methode: Postalische, poststationäre Befragung von 3 073 Wöchnerinnen in 38 Kliniken. Die testtheoretische Überprüfung erfolgte über Faktoren- und Reliabilitätsanalyse. Die Differenzierungsfähigkeit zwischen Subgruppen sowie zwischen verschiedenen Einrichtungen wurde untersucht.
Ergebnisse: Die durchschnittliche Rücklaufquote lag bei 58%. Es wurden 11 Faktoren ermittelt (Cronbach's Alpha: 0,7–0,9), die 55% der Gesamtvarianz erklären. Parität und das Kennenlernen des Klinikpersonals vorab haben einen Einfluss auf die Zufriedenheit insbesondere mit Aspekten, bei denen die Interaktion mit dem Personal eine Rolle spielt.
Schlussfolgerung: Psychometrische Kennwerte, Differenzierungsfähigkeit sowie Praktikabilität machen den Fragebogen zu einem für das interne und externe Qualitätsmanagement geburtshilflicher Abteilungen geeigneten Instrument.
Abstract
Aim: Revalidation of a survey instrument assessing women's satisfaction with maternity care in hospital. To determine the suitability of the questionnaire for its use in internal and external quality management.
Methods: Postal survey, 3 073 women from 38 hospitals received a questionnaire after discharge. Psychometric evaluation was done via exploratory factor analysis and reliability analysis. The questionnaire's ability to differentiate between subgroups and between maternity wards was evaluated.
Results: The mean response rate was 58%. Eleven factors (Cronbach's Alpha between 0.7 and 0.9) were extracted, explaining 55% of the variance. Parity and getting to know the staff beforehand was associated with women's satisfaction especially with issues encompassing interaction with the staff.
Conclusion: Due to its good psychometric properties, the ability to differentiate between hospitals and its practicability the questionnaire is well suited for use in internal and external quality management of maternity wards.
Key words
patient satisfaction - patient survey - maternity care - quality management
Literatur
-
1 Blum K, Satzinger W, Buck R. Patientenbefragungen und Qualitätsmanagement. Eine Einführung in die Thematik. In: Satzinger W, Trojan A, Hrsg.
Patientenbefragungen in Krankenhäusern. Konzepte, Methoden, Erfahrungen . St. Augustin: Asgard 2001: 83-90 -
2 von Rahden O.
Erwartungen Erstschwangerer an die Betreuung während Schwangerschaft und Geburt. Diplomarbeit . Bremen: Universität Bremen, Fachbereich Psychologie 2002 - 3 Brown S, Lumley J. Satisfaction with care in labor and birth. A survey of 790 Australian women. Birth. 1994; 21 4-13
- 4 Kline CR, Martin DP, Deyo RA. Health consequences of pregnancy and childbirth as perceived by women and clinicians. Obstet Gynecol. 1998; 92 842-848
-
5 Aust B.
Zufriedene Patienten?: eine kritische Diskussion von Zufriedenheitsuntersuchungen in der gesundheitlichen Versorgung . Berlin: WZB, Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik 1994 - 6 Fitzpatrick R. Capturing what matters to patients when they evaluate their hospital care. Qual Saf Health Care. 2002; 11 306
-
7 Neugebauer B, Porst R.
Patientenzufriedenheit. Ein Literaturbericht . Mannheim: ZUMA 2001 -
8 Gerteis M, Edgman-Levitan S, Daley J. et al .
Hrsg. Through the patient's eyes. Understanding and promoting patient-centered care . San Francisco: Jossey-Bass Inc. 1993 - 9 Cleary PD, Edgman-Levitan S, Walker JD. et al . Using patient reports to improve medical care: A preliminary report from 10 hospitals. QMHC. 1993; 2 ((1)) 31-38
-
10 Blumenstock G, Straub C, Selbmann H-K. Die Tübinger Pilotstudie zur „Patientenorientierten Versorgung im Krankenhaus”. In: Satzinger W, Trojan A, Hrsg.
Patientenbefragungen in Krankenhäusern. Konzepte, Methoden, Erfahrungen . St. Augustin: Asgard 2001: 83-90 -
11 Trojan A. Warum sollen Patienten gefragt werden?. In: Ruprecht T, Hrsg.
Patienten fragen – Experten antworten. Patientenzentrierte Qualitätsbewertung von Gesundheitsdienstleistungen – Konzepte, Methoden, praktische Beispiele . St. Augustin: Asgard 1998: 15-30 -
12 Kohlmann T. Mindestanforderungen an Untersuchungs-Designs und Methoden. In: Ruprecht T, Hrsg.
Experten fragen – Patienten antworten. Patientenzentrierte Qualitätsbewertung von Gesundheitsdienstleistungen. Konzepte, Methoden, praktische Beispiele . St. Augsutin: Asgard Verlag 1998: 57-68 - 13 Bruster S, Jarman B, Bosanquet N. et al . National survey of hospital patients. BMJ. 1994; 309 1542-1549
- 14 Pascoe GC, Attkisson CC. The evaluation ranking scale: a new methodology for assessing satisfaction. Eval Program Plan. 1983; 6 335-347
-
15 Pfaff H, Freise D, Mager G. et al .
Der Kölner Patientenfragebogen (KPF): Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Einbindung des Patienten als Kotherapeuten . Sankt Augustin: Asgard-Verlag 2003 -
16 Ruprecht TM. Patientenbefragungen. In: Kassenärztliche Bundesvereinigung, Hrsg.
Handbuch für Netzberater . Köln: KBV 2001: 91-110 -
17 Freise D.
Teilnahme und Methodik bei Patientenbefragungen . St. Augustin: Asgard-Verlag 2003 - 18 Satzinger W. Informationen für das Qualitätsmanagement im Krankenhaus: zur Funktion und Methodik von Patienten- und Personalbefragungen. Med Klin. 2002; 97 104-110
-
19 Satzinger W. Der Weg bestimmt das Ziel? Zur Rolle des Erhebungsverfahrens bei Befragungen von Krankenhauspatienten. In: Ruprecht T, Hrsg
Experten fragen – Patienten antworten. Patientenzentrierte Qualitätsbewertung von Gesundheitsdienstleistungen: Konzepte, Methoden, praktische Beispiele . St. Augustin: Asgard 1998: 101-108 -
20 Dillman DA.
Mail and Telephone Surveys. The Total Design Method . New York: John Wiley & Sons 1978 -
21 Bortz J.
Hrsg. Statistik für Sozialwissenschaftler (5. vollst. überarb. Auflage) . Berlin: Springer 1999 -
22
BQS, Hrsg .
Qualitätsreport 2006 . Düsseldorf: BQS (Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung) 2007 http://www.bqs-qualitaetsreport.de -
23
GBE, Hrsg .
Gesundheitsberichterstattung des Bundes . Berlin: GBE 2006 http://www.gdb-bund.de -
24
ZQ, Hrsg .
Geburtshilfe. Jahresauswertung 2006 . Hannover: ZQ (Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen) 2007 http://www.zq-aekn.de -
25
BAQ, Hrsg .
Geburtshilfe Jahresauswertung . München: BAQ 2005 http://www.baq-bayern.de - 26 PQS, Hrsg . Qualitätsbericht Geburtshilfe. Dresden: SLAEK (Sächsische Landesärztekammer). 2003; http://www.slaek.de
-
27 Bühner M. Hrsg
Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (2. aktual. Auflage) . München: Pearson Studium 2007 -
28 Schelten A.
Testbeurteilung und Testerstellung. Grundlagen der Teststatistik und Testtheorie für Pädagogen und Ausbilder (2. Aufl.) Stuttgart: Steiner 1997 - 29 Janssen PA, Dennis CL, Reime B. Development and psychometric testing of the Care in Obstetrics: Measure for testing Satisfaction (COMFORTS) scale. Res Nurs Health. 2006; 29 51-60
- 30 Green JM, Renfrew M, Curtis PA. Continuity of carer: what matters to women? A review of the evidence. Midwifery. 2000; 16 186-196
- 31 Yawn BP, Suman VJ, Jacobsen SJ. Maternal recall of distant pregnancy events. J Clin Epidemiol. 1998; 51 ((5)) 399-405
- 32 Adgeboye ARA, Heitmann BL. Accuracy and correlates of maternal recall of birthweigt and gestational age. BJOG. 2008; 115 886-893
- 33 Martell L. Postpartum women's perceptions of the hospital environment. J Obst Gyn Neonat Nurs. 2003; 32 478-485
-
34 Nolan M.
Antenatal Education . London: Baillière Tindall 1998: 6-7 - 35 Waldenström U, Rudman A, Hildingsson I. Intrapartum and postpartum care in Sweden: women's opinions and risk factors for not being satisfied. Acta Obst Gynecol Scand. 2006; 85 551-560
- 36 Stahl K. Wie zufrieden sind Frauen mit ihrer Geburtsklinik?. Z Geb Neo. 2009; 213 11-17
- 37 Harriott EM, Williams TV, Peterson MR. Childbearing in U.S. military hospitals: dimensions of care affecting women's perceptions of quality and satisfaction. Birth. 2005; 32 4-10
- 38 Wilcock A, Kobayashi L, Murray I. Twenty-five years of obstetric patient satisfaction in North America: a review of the literature. J Perinat Neonat Nurs. 1997; 10 36-47
- 39 Peterson WE, DiCenso A. A comparison of adolescent and adult mothers’ satisfaction with their postpartum nursing care. Can J Nurs Res. 2002; 34 117-127
- 40 Waldenström U. Continuity of carer and satisfaction. Midwifery. 1998; 14 207-213
Korrespondenzadresse
Dipl.- Pädagogin Katja StahlMSc Midwifery
Picker Institut Deutschland gGmbH
Kieler Straße 2
22769 Hamburg
eMail: stahl@pickerinstitut.de