RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2009; 4(2): 27
DOI: 10.1055/s-0029-1222487
DOI: 10.1055/s-0029-1222487
DHZ | spektrum
HPA spezial
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Anatomie: Lunge und Bronchialbaum
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Lunge (lat. Pulmo, -onis m.) ist ein paariges Körperorgan, das der Atmung dient. Die Bronchien sind die Straßen, auf denen die eingeatmete Luft in die Lungenbläschen (Alveolen) transportiert wird, wo der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid stattfindet.
Keywords
Anatomie - Lunge - Lungenlappen - Lungengewebe - Lungenspitze (Apex pulmonis) - Lungenbasis (Basis pulmonis) - Lungenoberfläche (Facies pulmonis) - Facies costalis - Facies diaphragmatica - Facies interlobares - Lungenränder (Margines pulmonis) - Margo anterior - Margo inferior - Hilum pulmonis - Bronchialbaum - Bronchien - Hauptbronchien - Segmentbronchien - Bronchiolen - konduktiv - respiratorisch - Lungenbläschen - Alveolen