OP-Journal 2009; 25(1): 60-62
DOI: 10.1055/s-0029-1223244
Artikel zum Leitthema

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schmerztherapie in der Wirbelsäulenchirurgie

Pain Therapy in Spine SurgeryFlorian Geiger, Ingo Marzi
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Schmerztherapie ist ein essenzieller Bestandteil der orthopädisch–traumatologischen Behandlung. Zu dieser gehört in zunehmendem Maße auch die Aufkärung und Dokumentation. über die üblichen analgetischen Maßnahmen hinaus bieten dorsale Eingriffe an der Wirbelsäule dem Operateur die Gelegenheit, Analgetika selbst lokal an der Nervenwurzel zu applizieren oder einen Periduralkatheter zu legen, über den Lokalanästhetika und lipophile Opioide appliziert werden können. Bei ventralen Eingriffen bereitet oft die Entnahme von autologem Knochen vom Beckenkamm große Probleme. Dem sollte durch lokale Applikation von langwirksamen Lokalanästhetika oder Opioiden vorgebeugt werden.

Abstract

Pain therapy is an essential part of orthopaedic and traumatological treatment. It implicates information for the patient and the documentation of pain levels. Besides the conventional analgesic measures, posterior spine surgery provides the surgeon with the possibility to apply local analgesics to the nerve root or to place an epidural catheter, which can be filled with local anaesthetics or lipophilic opioids. In anterior spinal surgery, the harvest of autologous bone from the pelvic crest frequently causes severe pain. This should be treated by local application of slow–acting local anaesthetics or opioids. If in transthoracic spinal surgery the preoperative placement of an epidural catheter is not possible, an intercostal block should be tried.

    >