Psychiatr Prax 2010; 37(4): 199-201
DOI: 10.1055/s-0029-1223511
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Risperidonintoxikation bei genetischer Disposition als „poor [non]metabolizer”

Risperidone Intoxication in a Patient with a Genetic Predisposition as „Poor [Non]Metabolizer”Maria  Strauß1 , Wolfram  Heinritz2 , Ulrich  Hegerl1 , Andrea  Kopf1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
  • 2Institut für Humangenetik, Universität Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. März 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Eine zentrale Rolle für die Metabolisierung von Arzneistoffen im menschlichen Organismus spielt das Enzymsystem Cytochrom P450. Das Enzym CYP2D6 ist wesentlich für die Metabolisierung von psychopharmakologisch wirksamen Arzneimitteln. Genetische Veränderungen im CYP2D6-Gen können zu einer verminderten oder fehlenden Enzymaktivität führen. Methode Wir berichten über eine 37-jährige Patientin, welche aufgrund einer akuten wahnhaften Störung mit Risperidon behandelt wurde. Trotz einer sehr geringen Dosierung entwickelte die Patientin eine Intoxikation. Ein exzessiv erhöhter Risperidonplasmaspiegel veranlasste zu der Annahme, dass eine pharmakologisch relevante Metabolisierungsstörung ursächlich sein könnte. Ergebnisse Die molekulargenetische Untersuchung ergab eine compound-heterozygote Mutation im CYP2D6-Gen und belegte somit eine genetische Disposition als „poor [non]metabolizer”. Schlussfolgerung Bei Intoxikationen mit psychopharmakologisch wirksamen Arzneimitteln sollte auch an das Vorliegen eines Enzymdefektes des P450-Systems gedacht werden.

Abstract

Objective The enzyme system cytochrome P450 plays a central role in the metabolism of drugs in the human body. The enzyme CYP2D6 is important for the metabolism of psychoactive agents. Genetic changes in the CYP2D6 gene can lead to reduced or absent activity. Methods We report on a 37-year-old female patient who was given risperidone to treat an acute delusional disorder. Despite receiving a very low dose, the patient suffered from an intoxication. We inferred that an excessively raised plasma level of risperidone may result from a pharmacologically relevant disorder of metabolism. Results The molecular genetic investigation revealed a compound heterozygous mutation in the CYP2D6 gene and thus documented a genetic predisposition as a „poor [non]metabolizer”. Conclusions In intoxications with psychoactive agents, the presence of an enzyme defect in the P450 system should be considered as an additional possible cause.

Literatur

Dr. med. Maria Strauß

Universitätsklinik Leipzig AöR, Department für psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Semmelweisstraße 10

04103 Leipzig

eMail: Maria.Strauss@medizin.uni-leipzig.de