B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2010; 26(1): 32-34
DOI: 10.1055/s-0029-1224763
FORUM KONGRESSBERICHT

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Alpiner Skisport – Management Knieverletzungen

Bericht vom Sportphysiotherapiekongress in Salzburg, 13.–14.11.2009
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2010 (online)

Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Mitte November nach Salzburg gekommen, um sich von Experten aus den Bereichen Sportmedizin, Sportwissenschaften, Sportpsychologie und Sportphysiotherapie über Rehabilitation und Prävention von Knieverletzungen im alpinen Skisport informieren zu lassen. Eingeladen zu dem interdisziplinären Kongress hatten der Interfakultäre Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg und spt-education (Fortbildungsinstitut Sportphysiotherapie) in Kooperation mit der Fachgruppe Sportphysiotherapie (Physio Austria) ([Abb. 1]).

Abb. 1 Veranstalter und Organisatoren des Kongresses (von links): Univ.-Prof. Dr. Erich Müller (Uni Salzburg), Dr. Gerhard Oberthaler, Dr. Patrick Bernatzky, Philipp Schörghofer, Organisator Drs. Erik Hogenbirk, PT Karl Lochner (Physio Austria), Hans-Josef Haas (spt-Education), Mag. PT Wolfgang Margreiter; vorne kniend: Organisator PT Gerald Mitterbauer.

Ziel war es, die Problematik schwerer Knieverletzungen beim Alpinen Ski(renn)-lauf aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, zu analysieren und Rehabilitationsstrategien und Präventionsmaßnahmen zu diskutieren.