Rofo 2009; 181(6): 528
DOI: 10.1055/s-0029-1224821
Brennpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Röntgenometrische Bezugslinien - CT-Beurteilung der Schädelbasis verbessern

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

 

Bei Krankheitsprozessen am kraniozervikalen Übergang wie die basiläre Impression ist die Ausmessung röntgenometrischer Bezugslinien entscheidend für das weitere Vorgehen. Cronin et al. haben erstmals die Distanzen zwischen der Chamberlain-, McGregor- und McRae-Linie und dem Dens axis mit der CT untersucht, um entsprechende Werte für eine Normalpopulation zu erhalten. Die Ergebnisse verglichen sie mit schon bekannten Daten aus Nativröntgenaufnahmen und MRT-Messungen. Clin Radiol 2009; 64; 64–69

Für ihre Untersuchung wertete die irische Arbeitsgruppe retrospektiv reformatierte sagittale CT-Aufnahmen von 150 asymptomatischen Patienten aus. Alle Aufnahmen der im Mittel 55 Jahre alten 75 Frauen und 75 Männer wurden für Untersuchungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, der Halswirbelsäule oder im Rahmen von CT-Angiografien angefertigt. Die Ausgangspunkte für die Bezugslinien (hinteres Ende des harten Gaumens, vorderer und hinterer Rand des Foramen magnum) konnten im Knochenfenster der Workstation exakt identifiziert werden. Daraufhin haben die Autoren jeweils die kürzeste senkrechte Distanz zwischen der Chamberlain-, McGregor- bzw. McRae-Linie und der Spitze des Dens axis gemessen.

Die Chamberlain-Linie lag im Mittel bei Männern 1,8 mm (Standardabweichung, SD, 2,4 mm) und bei Frauen 1 mm (SD 2,5 mm) über der Dens-axis-Spitze. Die McGregor-Linie befand sich ebenfalls oberhalb dieser Stelle, bei Männern um 1,2 mm und bei Frauen um 0,4 mm (SD jeweils 2,4 mm). Die durchschnittliche Distanz zwischen der McRae-Linie und der darunter liegenden Dens-axis-Spitze ist bei Männern mit 5,3 mm und bei Frauen mit 4,6 mm (SD jeweils 1,8 mm) gemessen worden. Keine der Messungen (beide Geschlechter) ergab statistisch signifikante Unterschiede. Der mittlere Abstand zwischen den Bezugslinien und der Dens-axis-Spitze betrug für beide Geschlechter 1,4 mm (Chamberlain-Linie, SD 2,5 mm), 0,8 mm (McGregor-Linie, SD 2,4 mm) und 5 mm (McRae-Linie, SD 1,8 mm). Bis auf Nativröntgenaufnahmen der McGregor-Linie bei Frauen sind die Messungen aller 3 Bildgebungstechniken insgesamt vergleichbar; bzgl. des Altersbereichs (18–80 Jahre) traten keine Unterschiede auf.