Dialyse aktuell 2009; 13(5): 266-268
DOI: 10.1055/s-0029-1224851
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Astellas - Mit großem Engagement der Transplantationsmedizin verbunden

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2009 (online)

 

Seit dem ersten klinischen Einsatz am 28. Februar 1989 im Medical Center der Universität Pittsburgh hat Astellas Pharma mit der Substanz Tacrolimus Erfolgsgeschichte geschrieben und einen großen Beitrag zu den jüngsten Fortschritten der Transplantationsmedizin geleistet. Tacrolimus gehört heute zu den am besten untersuchten Immunsuppressiva und hat einen festen Platz in vielen Standardregimes zur Prophylaxe und zur Behandlung von Transplantatabstoßungen.

Die Entwicklung ist längst noch nicht abgeschlossen, denn selbst nach langjähriger, intensiver Erforschung von Tacrolimus in Klinik und Labor sind zahlreiche Fragestellungen noch unbeantwortet. Das Astellas-Transplantationssymposium am 19. und 20. März 2009 in München gab einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen bei der immunsuppressiven Therapie mit Tacrolimus.

Literatur

01 Optimizing Steroids After Kidney transplantation with Advagraf

02 ADvagraf StudIed in CombinAtion with Mycophenolate MOfetil aND Basiliximab in Liver Transplantation

03 Efficacy Limiting Toxicity Elimination

04 Harmonizing Tacrolimus Results of the Symphony Study