RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2009; 147(3): 279-280
DOI: 10.1055/s-0029-1225603
DOI: 10.1055/s-0029-1225603
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Interview - Mögliche Berufskrankheit Karpaltunnelsyndrom
- Die arbeitsmedizinische Einschätzung -Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juni 2009 (online)
In der europäischen Berufskrankheitenliste ist das Karpaltunnelsyndrom (KTS) als eigenständige Berufskrankheit unter der Ziffer 506.45 gelistet und wird in vielen Ländern Europas auch anerkannt. Hinsichtlich der bundesdeutschen Berufskrankheitenliste besteht noch Abstimmungsbedarf. Fragen an Dr. med. Michael Spallek, Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg.
Dr. Michael Spallek
Literatur
- 01 Bernard B.P . (Ed.): Musculoskeletal disorders and workplace factors. A critical review of epidemiologic
evidence for work-related musculoskeletal disorders of the neck, upper extremity,
and low back. US Department of Health and Human Services, National Institute for Occupational
Safety and Health, 1997.
MissingFormLabel
- 02 Radon K . Nowak D . Szadkowski D . : Berufsbezogene Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der oberen Extremitäten durch
repetitive Belastung. In: Rettenmeier, A.
MissingFormLabel
- 03
Viikari-Juntura E .
Silverstein B.A .
: Role of physical load factors in carpal tunnel syndrome.
Scand. J. Work Environ. Health.
1999;
25
163-185
MissingFormLabel
- 04
Palmer K.T .
Harris E.C .
Coggon D .
: Carpal tunnel syndrome and ist relation to occupation: a systematic literature review.
Occupational Medicine.
2007;
57
57-66
MissingFormLabel
- 05
Feldman R.G .
Goldman W .
Kaysermann M .
: Classical syndromes in occupational medicine. Peripheral nerve entrapment syndromes
and ergonomic factors.
Am J Ind Med.
1983;
4
661-681
MissingFormLabel
- 06
Anderesen JH .
Thomsen JF .
Overgaard E .
Lassen CF .
Brandt LP .
Vilstrup I .
Kryger AI .
Mikkelsen S .
Computer use and carpal tunnel syndrome: a 1-year follow-up study.
JAMA.
2003;
2963-2969
MissingFormLabel
- 07
Masear V.R .
Hayes J.M .
Hyde A.G .
: An industrial cause of carpal tunnel syndrome.
J. Hand Surg. [Am].
1986;
11
222-227
MissingFormLabel
- 08
Barnhart S .
Demers P.A .
Miller M .
Longstreth W.T .
Rosenstock L .
: Carpal tunnel syndrome among ski manufacturing workers.
Scand. J. Work Environ. Health.
1991;
17
46-52
MissingFormLabel
- 09 Giersiepen K . Eberle E . Pohlabeln H . : Wann verdoppelt sich für berufliche manuelle Tätigkeit das Erkrankungsrisiko für
ein Carpaltunnel-Syndrom? In: G.Schaecke (Hrsg.): Dokumentationsband der 40. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. 2000; 193-196.
MissingFormLabel