Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1229560
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Selektive Renovasographie bei Urogenitaltuberkulose: Aussagewert, Indikationen
Selective reno-vasography in urogenital tuberculosis: value and indicationsPublication History
Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung
An unserem Patientengut von 27 an Nierentuberkulose Erkrankten wurde der Aussagewert der selektiven Renovasographie in Kombination mit der Übersichtsaortographie überprüft. Für die Erkennung tuberkulöser Veränderungen in Stadium I erwies sich die Methode wenig geeignet. In Stadium II und III konnten sowohl die typischen Gefäßveränderungen als auch Lokalisation und Ausmaß destruierender Veränderungen an Nierenparenchym und -hohlraumsystem exakt dargestellt werden. Neben ihrem Wert für eine detaillierte Befunderhebung ist die Nierengefäßdarstellung von prognostischer Bedeutung für die Erholungsfähigkeit geschädigten Nierenparenchyms. Das organerhaltende, chirurgische Vorgehen bei der Nierentuberkulose wird durch die präoperative Renovasographie wesentlich erleichtert. Bei Nierentuberkulose sollte die Gefäßdarstellung nur streng indiziert angewandt werden.
Summary
The value of selective reno-vasography combined with aortography was assessed in 27 patients with renal tuberculosis. The method proved of little use in the diagnosis of tuberculosis in stage I. In stages II and III, it was possible to recognise the typical vascular changes, the localisation and extent of destructive changes in the renal parenchyma and calyces. In addition to its value in demonstrating detailed changes, vascular studies are able to provide prognostic information as regards healing of diseased renal parenchyma. Tissue-sparing surgical procedures in the treatment of renal tuberculosis are made much easier by pre-operative reno-vasography. Vascular studies for renal tuberculosis should be used only if strictly indicated.