Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1229569
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zur Deutung des ausgedehnten Knochenumbaus bei der 85Sr-Diagnostik
The interpretation of extensive bone re-organisation using 85SrPublication History
Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Autoren haben ihr Krankengut von 1154 Patienten analysiert, deren Skelett mit 85Sr auch wiederholt untersucht wurde und bei welchen laufende Röntgenkontrollen und manchmal auch Sternalpunktionen verglichen werden. Diese Untersuchungen des 85Sr-Empfanges sind sehr empfindliche Entdecker aller Knochenumbauerscheinungen. Manche von diesen Umbaureaktionen sind an die Anwesenheit von Tumorzellen im Knochen oder Knochenmark gebunden. Bei anderen ist eine unspezifische Reaktion des Knochens als Gewebe auf die Grunderkrankung möglich. Die Frage, ob eine erhöhte 85Sr-Aufnahme immer einen Knochenumbau bedeutet, kann bejahend beantwortet werden. Nur brauchen aber diese Reaktionen nicht immer die Anwesenheit einer definierbaren Erkrankung im Knochen als Organ zu bedeuten, worauf in der Mitteilung aufmerksam gemacht wird.
Summary
The authors have analysed the information derived from repeated skeletal scans in 1,154 patients, using 85Sr. The results are compared with radiographs and, in some cases, with sternal puncture. 85Sr is a delicate means of demonstrating bone re-organisation. Some of the reactions depend on the presence of tumour cells in bone or bone narrow. In others, bone reacts in a nonspecific way to the basic disease. It can now be confirmed that increased 85Sr uptake always indicates some bone re-organisation. This reaction does not, however, always indicate definite bone disease of a specific type, as is pointed out in this paper.