RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1229794
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Osteoplastische Reaktionen bei chronischer Gicht
Osteoplastic reactions in chronic goutPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die chronische Gicht führt nicht nur zu destruktiven Gelenkveränderungen, sondern auch zu periostalen Knochenneubildungen. Beispiele für die osteoplastische Reaktion bei Gicht sind: der überhängende Knochenrand, der „Tophusstachel“ der „Erker“ am ersten Tarsalkopf sowie Knochenneubildungen, die zu erheblicher Verformung der artikulierenden Knochen eines an Gicht erkrankten Gelenkes führen können, z. B. zur „Pilzform“ des 1. Metatarsalknochens oder zur „Kolbenphalanx“.
Summary
Chronic gout results not only in destructive joint changes, but may also lead to periosteal new bone formation. Examples of osteoplastic reactions in gout are: overhanging bone margins, a tophus “thorn”, protrusions from the first tarsal head as well as new bone formation which may lead to considerable deformities of joints affected by gout, for instance mushrooming of the first metatarsal bone or clubshaped phalanges.