Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1229920
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Unsere Erfahrungen mit der Pankreassonographie
Our experience with pancreatic sonographyPublication History
Publication Date:
03 August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/197408/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1229920-1.jpg)
Zusammenfassung
Aufgrund der Erfahrungen bei 120 sonographischen Untersuchungen des Pankreasorgans wurden transversale Ultraschallschnittbilder bei 14 operativ und histologisch verifizierten Pankreaserkrankungen nach pathognostischen Kriterien untersucht. Hierbei wurden typische sonographische Befunde bei normalen Pankreasorganen, der Pankreasnekrose, chronisch-sklerosierenden Pankreatitiden, Pankreaskarzinomen, Pseudozysten und retropankreatischen Abszessen diskutiert. Demzufolge ergänzt die Ultraschalltomographie des Pankreas in nicht invasiver Technik aufgrund ihrer Weichteil-darstellung die röntgenologischen Darstellungsmethoden des Pankreasgang- und Pankreasgefäßsystems und ist sowohl zur Abgrenzung des Normalbefundes als auch zur Differenzierung eines pathologischen Befundes im Pankreasbereich von großem Nutzen.
Summary
One hundred and twenty sonographic examinations of the pancreas have been carried out by us, using transverse ultrasound tomography; these included 14 abnormal pancreases where operative and histological confirmation was available. Diagnostic criteria were evaluated on this basis. The typical sonographic findings in the normal organ, necrosis of the pancreas, chronic sclerosing pancreatitis, carcinoma of the pancreas, pseudocysts and retro-pancreatic abscesses are discussed. Ultrasound tomography of the pancreas is a non-invasive technique which supplements the radiological methods of demonstrating pancreatic ducts and pancreatic vessels; it is of great value in differentiating disease from normal findings, as well as in demonstrating pathological changes.