Zusammenfassung
Es wird eine Methode der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms ohne Intubation
beschrieben. Die orale Gabe von Kontrastmittel und von dünndarmlöslichen Brausepulverkapseln
führte bei 90 von 130 Patienten zur Darstellung des Dünndarms im Doppelkontrast. Gleichzeitig
wurde die Dünndarmpassage durch gesteigerte Propulsionsperistaltik — infolge des Dehnungsreizes
bei intraluminaler Gasentwicklung — auf eine mittlere Passagezeit von 78 Minuten verkürzt.
Demgegenüber lag die mittlere Passagezeit einer Kontrollgruppe von 83 Patienten bei
126 Minuten. Zur Differentialdiagnose stenosierender Prozesse oder zur größeren Nachweiswahrscheinlichkeit
einer Pelottierung durch raumfordernde Prozesse wurde die Untersuchung in Dünndarmhypotonie
nach intravenöser Injektion von 15—45 mg Propanthelinbromid (Pro-Banthine) oder 1—2
mg Glucagon abgeschlossen. Die Methode bietet folgende Vorteile: 1. Bessere Detailerkennbarkeit
des Dünndarminnenreliefs im Doppelkontrast, 2. Verkürzung der Untersuchungszeit und
3. gleichzeitige Beurteilbarkeit des gesamten Dünndarms.
Summary
A method for tubeless, double-contrast examination of the small bowel is described.
Oral contrast medium and capsules which effervesce in the small bowel resulted in
double-contrast demonstration of the small bowel in 90 out of 130 patients. Transit
through the small bowel was reduced to an average of 78 minutes, due to increased
peristalsis resulting from distension by the intralumental gas. For comparison, average
transit time in a control group of 83 patients was found to be 126 minutes. The differential
diagnosis of stenosing processes and additional information concerning space-occupying
lesions was furthered by small bowel hypotonia induced by the intravenous injection
of 15 to 45 mg. propantheline bromide (Probanthine) or 1 to 2 mg. glucagon. The method
has the following advantages: 1. Improved demonstration of detailed mucosal pattern,
2. Reduced examination time and 3. Simultaneous visualisation of the entire small
bowel.