Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1230656
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Xeroradiographie in der Röntgendiagnostik von Extremitätenweichteilen
Xeroradiography in the radiological diagnosis of the extremities and soft tissuesPublication History
Publication Date:
03 August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/197707/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1230656-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Verfasser führten an 30 Patienten Vergleichsuntersuchungen durch, um festzustellen, welche Vorteile bei der Röntgenuntersuchung der Extremitätenweichteile die Xeroradiographie gegenüber den Filmaufnahmen bietet. Die xeroradiographischen Weichteilaufnahmen sind harmonischer, die fetthaltige Degeneration der Muskelfasern, die Grenzen der einzelnen Muskeln, Verkalkungen, Ödeme usw. werden vorteilhafter dargestellt, so daß sie diagnostisch wertvoller sind. Die Zeitersparnis bei Anfertigung von Xerogrammen ist beträchtlich, und von den Aufnahmen können ohne Logetronverfahren mit konventioneller Methode druckreife Photoaufnahmen angefertigt werden.
Summary
The authors carried out comparative examinations on 30 patients in order to determine whether xeroradiography had any advantages over film techniques in the examination of the soft tissues of the extremities. The xerograms show fatty degeneration of muscle fibres, margins of individual muscles, calcification, oedema and so on, more clearly and are therefore of more value in diagnosis. The saving in time, using xerograms, is significant and conventional photo-copies can be obtained without logetronics.