RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1230671
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Beitrag der intraossären Angiographie zur Ätio-Pathogenese des Osteochondroms
Intraosseous angiography in the investigation of the pathogenesis of osteochondromasPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Mit Hilfe der intraossären Angiographie wird zum ersten Mal in vivo das Gefäßsystem eines Osteochondroms dargestellt. Nach der vorliegenden Gefäßstruktur und dem bekannten histopathologischen Bild ist die Annahme zulässig, daß Osteochondrome im Rahmen einer enchondralen Entwicklungsstörung entstehen, der eine Anomalie diaphysärer Gefäße zugrunde liegt. Spätestens mit Epiphysenfugenschluß ist das Osteochondrom ein selbständiger Tumor mit der potentiellen Fähigkeit, maligne zu entarten.
Summary
By means of intraosseous angiography it was possible for the first time to demonstrate the vessels in an osteochondroma during life. The vascular structure as demonstrated and the wellknown histopathological appearances indicate that an osteochondroma represents an error of enchondral development which is due to an anomaly of the diaphyseal vessels. With fusion of the epiphyseal plate, the osteochondroma becomes an independant tumour with malignant potential.