Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1230710
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Köhlersche Tränenfigur
Untersuchungen zur Beziehung von Röntgenbild und anatomischem SubstratKöhler's “tear drop”Publication History
Publication Date:
03 August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/197710/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1230710-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Köhlersche Tränenfigur ist bisher bezüglich Zuordnung anatomischer Strukturen zum Röntgenbild und bezüglich der diagnostischen Wertigkeit nicht einheitlich beurteilt worden. Mit Röntgenaufnahmen von rechten Beckenhälften bei schrittweiser Drehung und Kippung sowie durch Röntgenaufnahmen von Seriensägeschnitten wurden Veränderungen der Köhlerschen Tränenfigur im Summationsbild demonstriert. Es wurde gezeigt, welche Beckenanteile die Köhlersche Tränenfigur bei verschiedenen Einstellungen bilden. Diese Kenntnisse können die Orientierung auf Röntgenbildern von Becken und der Umgebung des Hüftgelenkes erleichtern.
Summary
The diagnostic value and anatomical basis of Köhler's “tear drop” has been in doubt. By means of radiographs of the right side of the pelvis taken with various degrees of rotation and tilt, and by X-raying serial sections, it was possible to demonstrate how this appearance is produced. It was shown which parts of the pelvis contribute to the “tear drop”. This simplifies an understanding of the radiographic appearances of the pelvis in the region of the hip joint.