RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1230794
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Osteoarthrosis syringomyelica und ihre Fehldeutungen
(Ein Beitrag zur Entwicklung des Krankheitsbildes an einer Röntgenverlaufsserie über 25 Jahre)Osteoarthrosis due to syringomyelia and its misinterpretationPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird über die Entwicklung einer schweren, deformierenden Osteoarthrosis auf dem Boden einer Syringomyelie berichtet (Berichtszeitraum 25 Jahre) und dies mittels einer Röntgenbildserie demonstriert. Auffällig ist, daß in diesem Falle, wie auch in den anderen, die Ausdehnung der Gelenkzerstörung im Widerspruch zu den z. T. fehlenden, z. T. auch geringen Beschwerden der Patienten stehen. Man sollte deshalb grundsätzlich bei beginnenden Destruktionen innerhalb des Schultergelenks, Ellenbogengelenks oder auch Handgelenks an eine neuropathische Erkrankung denken und eine sehr subtile Anamnese aufnehmen, wie es bedauerlicherweise in mehreren unserer Fälle nicht passiert ist. Röntgenvergleichsaufnahmen der Gegenseite sind unbedingt anzufertigen.
Summary
The development of severe deforming osteoarthrosis due to syringomyelia was observed over a period of 25 years; the changes are illustrated by a series of radiographs. A striking feature of this case, as in others, was the relative lack of symptoms complained of by the patient, when compared with the extensive joint destruction. It is necessary, if there is destruction of the shoulder, elbow or carpal joints, to consider a neuropathic cause and to take a very careful history, which unfortunately was not always done in our patients. Comparative radiographs of the opposite side should always be obtained.