Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1230941
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
The accuracy of TC-scan in the diagnosis of retroperitoneal metastases of malignant testicular tumours
Die Genauigkeit der Computer-Ganzkörpertomographie bei der Diagnose retroperitonealer Metastasen maligner HodentumorenPublication History
Publication Date:
31 July 2009 (online)

Summary
Based on the investigations carried out on 18 patients with testicular tumours, the results of CT-scanning are compared with the findings of conventional radiological examination and with lymphography in particular. At the actual state of technical evolution, the study reveals that CT-scanning does not possess sufficient spatial resolution to permit the diagnosis of very small lymph node metastases and all the more of a specific diagnosis of these metastases. Nevertheless, it remains a fact that CT-scanning obviously is a preferable method with respect to the visualisation of the exact extent and size of large involvements and the effects upon the surrounding tissues. CT-scanning is proposed as the screening-procedure with regard to patients suffering from testiscarcinoma, and allows, in a great number of cases, to make more invasive techniques superfluous.
Zusammenfassung
Auf der Grundlage von Untersuchungen an 18 Hodenkrebspatienten werden die Ergebnisse der Computer-Ganzkörpertomographie mit den Befunden konventioneller radiologischer Untersuchungen und insbesondere mit denen der Lymphographie verglichen. Beim gegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung zeigt die Studie, daß die Computer-Ganzkörpertomographie keine genügend starke räumliche Auflösung bewirkt, um die Diagnose sehr kleiner Lymphknotenmetastasen und insbesondere eine spezifische Diagnose solcher Metastasen zu gestatten. Es bleibt dennoch unbestritten, daß die Computer-Ganzkörpertomographie den Vorzug verdient, und zwar hinsichtlich der Sichtbarmachung des genauen Ausmaßes und der Dimension größerer befallener Flächen und der Auswirkungen auf das umliegende Gewebe. Die Computer-Ganzkörpertomographie wird als die geeignete Untersuchungsmethode bei Patienten angesehen, bei denen ein Hodenkarzinom vorliegt. In vielen Fällen erübrigt sich dadurch die Anwendung stärker invasiver Abbildungsmethoden.