Mit einer Eigenblutbehandlung können Sie Ihren Patienten bei vielen Erkrankungen mit einem müde gewordenen Immunsystem wieder auf die Sprünge helfen. Gerade bei Hauterkrankungen ist sie eine häufig angewandte Therapiemöglichkeit.
HP Karl Vetter zeigt Ihnen, welche Anwendungsformen der Eigenblutbehandlung sich bei Hauterkrankungen besonders eignen. Viele Tipps und ein Behandlungsbeispiel veranschaulichen eine erfolgreiche und lang bewährte Therapiemethode.
Eigenbluttherapie - Eigenblutbehandlung - Hauterkrankungen - Ekzeme - Neurodermitis - Reiztherapie - Eigenblut - Haut - Wirkung - Nebenwirkung - Kontraindikationen - intramuskuläre Injektion - subkutane Injektion - homöopathisch potenzierte Tropfen - Ozon-Sauerstofftherapie - Kleine Eigenblutbehandlung - Große Eigenblutbehandlung - Arndt-Schulz’sche Regel - Durchführung