Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1231146
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zur Effizienz mammographischer Reihenuntersuchungen
The efficiency of mammographic mass screeningPublication History
Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung
Nach allgemeinen Betrachtungen zur Beurteilung des Nutzens medizinischer Verfahren wird das bereits früher ausführlich diskutierte Risiko der Mammographie kurz angesprochen. Anhand von Angaben aus der Literatur wird der Nutzen der Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs bei symptomlosen Frauen aufgrund folgender vier Kriterien abgeschätzt: 1. Ergebnisse der HIP-Studie, 2. Anteil klinisch okkulter Karzinome, 3. klinisch okkulte Karzinome ohne Befall axillärer Lymphknoten, 4. klinisch okkulte „kleine“ Karzinome. Das Ergebnis besagt, daß, gemessen an der 10-Jahre-Überlebensrate, etwa 7% aller Brustkrebspatientinnen durch den Einsatz der Mammographie bei Reihenuntersuchungen zusätzlich „geheilt“ werden können. Für Nutzen/Risiko-Betrachtungen ist diesem altersunabhängigen Wert ein stark altersabhängiger Wert für das Risiko gegenüberzustellen. Abschließend wird auf die Kosten der Mammographie und auf die Untersuchung von Risikogruppen eingegangen.
Summary
After commenting the assessment of the benefits of medical measures some remarks are made concerning the risk of mammography which has been discussed in detail else where. The benefit of mammography for screening asymptomatic women is estimated on the basis of figures from the literature applying four criteria: 1. Results of the HIP-study, 2. clinically occult breast cancers, 3. clinically occult cancers without axillary nodal involvement, 4. clinically occult “minimal” cancers. On the basis of 10 years-survival it follows that 7% of all breast cancers will be additionally “curable” through screening by mammography. This age-independent value has to be considered apart from risk of radiation induced cancer and benefit/risk-ratios, which are strongly age-dependent. Costs of mammography and the screening of high-risk groups are briefly considered.