RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1231285
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Untersuchung zur Bildgüte bei Anwendung von Folien in der Mammographie*
Experimentelle UntersuchungenExperimental study on image quality when using screens in mammography * Unter technischer Mitarbeit der MTA Sr. Fridolina, B. Maurer und D. Schumacher.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Verschiedene Folien und Filme wurden mit einem Kodak Mamma-Phantom I.T.O. 745 untersucht und mit üblichen folienlosen Aufnahmen verglichen.
2. Die bei Folienaufnahmen erzielbare Dosisverringerung hängt vom jeweiligen System ab und kann unter günstigen Bedingungen maximal bis 1:10 erreichen.
3. Die Detailerkennbarkeit hängt bei gegebenem Folientyp weitgehend vom Film ab, wobei u. U. die der folienlosen Aufnahmen erreicht wird.
4. Bei geeigneter Film-Folienkombination ist es daher ohne Einbuße an diagnostischer Aussagekraft möglich, folienlose Filme mit hohem Dosisbedarf durch Film-Folienkombination mit geringerem Dosisbedarf zu ersetzen.
Summary
1. Different types of screens and x-ray films have been investigated using a Kodak mamma-phantom I.T.O. 745 and compared with conventional non screen industrial film radiography.
2. Dosisreduction by using screens depends on the used film/screen system. It is possible to reach a relation of 1:10.
3. The information depends on type of screen and of type of film. Therefore, it is possible to reach the information of non screen industrial film radiographs.
4. A suitable film/screen system allows without loss of any diagnostic information to replace non screen industrial films needing a high exposure dosis by a film/screen system needing decreased dosis.