Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1231331
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Klinisches und radiologisches Bild der degenerativen Erkrankungen der extra- und intrakraniellen supraaortischen Gefäße
The clinical and radiological picture of degenerative disease of the extra- and intra-cranial vesselsPublication History
Publication Date:
31 July 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/197905/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1231331-1.jpg)
Zusammenfassung
Es werden das klinische Bild und die Angiogramme von 500 Patienten mit einer degenerativen Erkrankung der Hirngefäße ausgewertet. Besonders aufgeschlüsselt werden nach Stadieneinteilungen die klinischen Bilder der ischämischen Hirnschädigung einerseits sowie nach Häufigkeit der Manifestation, nach Lokalisation und Schweregrad die angiographischen Bilder andererseits. Bei diesen Patienten mit einem erhöhten Risiko wird auf eine möglichst schonende angiographische Technik eingegangen und an 2 Beispielen die Abstimmung der Angiographie auf den klinischen Befund gezeigt und die Möglichkeit demonstriert, auch komplizierte neurologische und angiologische Bilder mittels einer entsprechend indizierten Angiographie exakt zu klären. Da 90% unserer Patienten mit einem definitiven Hirninfarkt vorher transitorisch-ischämische Attacken in der Anamnese hatten, sind es unseres Erachtens vor allem Patienten mit derartigen Attacken, auf die sich das Interesse der Angiographie und Chirurgie richten sollte.
Summary
The clinical picture and angiograms of 500 patients with degenerative disease of their cerebral vessels were evaluated. The clinical severity of the ischaemic changes was graded and compared with localisation and extent of the angiographic abnormality. In these patients there is an increased risk during angiography and a careful technique has to be employed. Two examples are used to show that it is possible to clarify even complex neurological and angiographic problems by means of an appropriate technique. 90% of our patients with a definite cerebral infarct gave a history of previous transitory ischaemic attacks. In our opinion patients with these attacks are of particular interest to the angiographer and the surgeon.