Rofo 1979; 130(6): 636-643
DOI: 10.1055/s-0029-1231347
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Computertomographischer Nachweis von Lymphknotenmetastasen bei malignen Hodentumoren

Ein Vergleich der Ergebnisse von Lymphographie und Computertomographie* Computer tomographic demonstration of lymph node metastases from malignant testicular tumours. A comparison of lymphography and computer tomographyK. Lackner, L. Weißbach, I. Boldt, K. Scherholz, G. Brecht
  • Radiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. P. Thurn) und Urologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. W. Vahlensieck) der Universität Bonn
* Mit Unterstützung der Stiftung Volkswagenwerk
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung

64 Patienten mit malignen Hodentumoren wurden zum Nachweis von Lymphknotenmetastasen lymphographiert und computertomographiert. Bei 60 Patienten konnten die Ergebnisse anhand der Befunde der retroperitonealen Lymphadenektomie kontrolliert werden. Bei 43 Patienten bestand eine Befundübereinstimmung zwischen Computertomogramm und Lymphogramm. Davon wurden bei 39 Patienten Lymphknotenmetastasen nachgewiesen, 3 Befunde waren falsch-negativ und ein Befund falsch-positiv. In der Patientengruppe mit Befunddiskrepanzen zwischen CT und Lymphographie wurden bei 12 Patienten der CT-Befund und bei 9 Patienten der Lymphographiebefund histologisch bestätigt. In 12,5% erbrachte die CT klinisch wesentliche Zusatzinformationen. Die Sensitivität betrug für die Lymphographie 73% und für die Computertomographie 80%. Die Spezifität betrug für Lymphographie und Computertomographie jeweils 79%.

Summary

Lymphography and computer tomography was performed on 64 patients with malignant testicular tumours in order to demonstrate lymph node metastases. In 60 patients it was possible to confirm the findings by surgery. In 43 patients there was agreement between the findings of the computer tomogram and the lymphogram. In 39 of these patients lymph node metastases had been demonstrated, in three there was a false negative and in one a false positive. Amongst the patients in whom there was a descrepancy between the two types of examination, the CT findings were confirmed histologically in twelve, and the lymphographie findings in nine. In 12.5% CT added significant additional information. Accuracy of lymphography was 73% and of computer tomography 80%. Specificity for each examination was 79%.