Rofo 1979; 130(6): 689-693
DOI: 10.1055/s-0029-1231355
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beurteilungskriterien der hepatobiliären Funktionsszintigraphie mit 99mTc-markiertem Diäthyl-IDA — Befunde bei Lebergesunden

Evaluation of hepato-biliary functional scintigraphy with 99mTc diethyle-IDA. Findings in normal liversH. J. Biersack, H.-P. Breuel, M. Thelen, C. Winkler
  • Institut für klinische und experimentelle Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Winkler) und Radiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. P. Thurn) der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei 51 Lebergesunden wurde die hepatobiliäre Funktionsszintigraphie nach Applikation von 99mTc-Diäthyl-IDA durchgeführt. Die Aufschlüsselung der Befunde erfolgte nach morphologischen (Darstellung von D. choledochus, intrahepatischem Gangsystem, Gallenblase und Nierenbecken) sowie funktionellen (Tmax Halbwertszeit der Gallenexkretion, Zeitpunkt des Erscheinens von Testaktivität in D. choledochus, Gallenblase und Darm) Kriterien. Dabei fand sich eine Darstellung von D. choledochus und Gallenblase in allen Fällen, wenn die Untersuchung nach Nahrungskarenz durchgeführt wurde. Das Ausscheidungsmuster des Tracers ließ in 84,3% einen Galleausscheidungstyp und in 15,7% einen Gallespeichertyp erkennen. Dementsprechend lag die Erscheinungszeit der Galle im Duodenum bei 16,5 ±6,5 min (Ausscheidung) bzw. 79,3 ±49,5 min (Speicherung). Die Darstellung des D. hepaticus sinister gelang in 58,8%, die des D. hepaticus dexter nur in 5,9%. 60 min p.i. war keine über die des Leberparenchyms hinausgehende Aktivität mehr in den Gallengängen nachzuweisen. Die Gallenblase stellte sich nach 26,6 ±24,4 min dar, in Einzelfällen erfolgte die Füllung erst nach längerer Zeit, bis zu 110 min. Die Leberfunktionskurve ergab für Tmax 6,8 ±2,7 min und für die HWZ 15,8 ±6,7 min. Eine Nierenbeckendarstellung über 5 min p.i. hinaus war in 19,6% zu beobachten, dieser Befund war jedoch in keinem Falle mehr 15 min p.i. zu erheben. Duodenogastrale Refluxe waren nicht nachzuweisen.

Summary

Hepato-biliary functional scintigraphy was performed on 51 patients with normal livers after in the injection of 99mTc diethyle-IDA. The results were analysed according to morphological criteria (demonstration of the bile duct, intra-hepatic ducts, gall bladder and renal tract) and functional criteria (Tmax, half-time biliary excretion values, development of activity in the bile duct, in the gall bladder and in the gut). Demonstration of the bile duct and gall bladder was successful in all cases if the examination was carried out after an appropriate interval following food. 84.3% of patients showed a gall bladder excretary pattern of the tracer and 15.7% a gall bladder storage pattern. Correspondingly, bile appeared in the duodenum at 16.5 ±6.5 minutes (excretion) or 79.3 ±49.5 minutes (storage). The left hepatic duct was shown in 58.8%, the right hepatic duct in only 5.8%. Sixty minutes after the injection no activity could be determined in the bile ducts beyond the liver parenchyma. The gall bladder could be identified after 26.6 ±24.4 minutes, occasionally it was much later, up to 110 minutes. The liver function curve showed a Tmax level of 6.8 ±2.7 minutes and half value time of 15.8 ±6.7 minutes. At 5 minutes after injection the renal pelvis could be identified in 19.6%, but in no case was this still present beyond 15 minutes. Duodeno-gastric reflux was not demonstrated.

    >