Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1231624
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ein Beitrag zur Diagnostik des Magenvolvulus
Publication History
Publication Date:
24 August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/194906/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0029-1231624-1.jpg)
Zusammenfassung
Es werden fünf röntgendiagnostische Beobachtungen von Magenvolvulus mitgeteilt. Von zwei spontan-reversiblen Fällen konnte bei einem Entstehung und Beseitigung des Volvulus vor dem Röntgenschirm beobachtet werden. Bei drei Fällen handelte es sich um einen irreversiblen totalen mesentero-axialen Volvulus, von denen einer über 5 Jahre beobachtet werden konnte und ausführlich geschildert wird. An Hand dieses Falles wird auf den Entstehungsmodus des Volvulus näher eingegangen, wobei eine primäre Zwerchfellerkrankung als prädisponierendes Moment sich mit endogenen oder exogenen auslösenden Faktoren (Meteorismus, Milztumor, Druckschwankungen im Abdomen) verbinden muß, um das klinisch symptomarme, meist unter dem Bilde einer inkompletten Pylorusstenose verlaufende Krankheitssyndrom zu ermöglichen, dessen diagnostische Klärung allein durch die Röntgenuntersuchung gelingt.